Pressemeldungen
-
Meldung vom: Interkommunale Zusammenarbeit im Archivwesen besiegelt - Vereinbarung für ein Kreiszentralarchiv unterzeichnet
Landrat Dr. Schulze Pellengahr und Vertreter der kreisangehörigen Kommunen Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Nottuln, Olfen, Rosendahl und Senden haben nun eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterzeichnet, durch die die Aufgabe der Archivierung des eigenen Verwaltungsschriftgutes von den Kommunen auf den Kreis übertragen wird. An der Unterzeichnung im Großen Sitzungssaal nahmen für den Kreis Coesfeld Landrat Dr. Schulze Pellengahr, Bürgermeister Ansgar Mertens (Stadt Lüdinghausen), Bürgermeister Christoph Gottheil (Gemeinde Rosendahl), Bürgermeister Jörn Möltgen (Gemeinde Havixbeck), Bürgermeister Wilhelm Sendermann (Stadt Olfen), Hubertus Messing als Vertreter der Stadt Billerbeck, Bürgermeister Dietmar Bergmann (Gemeinde Nordkirchen) sowie Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes (Gemeinde Nottuln) teil. -
Meldung vom: Auf Wiedersehen! Billerbecker Kolvenburg ist geschlossen und wird ab September saniert
Jetzt ist es soweit: Das Team der Billerbecker Kolvenburg sagt: „Auf Wiedersehen!“ Denn der Kulturort des Kreises Coesfeld wird saniert und hat sich nun bis Herbst 2025 von seinen Gästen verabschiedet. Die ersten Aufräumarbeiten sind angelaufen; die eigentliche Sanierung beginnt dann September dieses Jahres. Grund: Das im Kern mittelalterliche Baudenkmal ist nur teilweise barrierefrei, und auch energetisch besteht Handlungsbedarf. Zudem ist nicht zu übersehen, dass die letzte Renovierung schon rund 50 Jahre her ist. Zunächst werden die Dachpfannen neu mit Mörtel befestigt; dann werden Kalkschlämme auf die Außenfassade aufgetragen – wie es bereits vor Jahrhunderten üblich war. -
Meldung vom: 14. Belagerung der Burg Vischering: Mehr als 5.000 Gäste besuchen Mittelalterlager
Viele hundert Menschen begaben sich am vergangenen Wochenende (6. und 7. Juli 2024) auf eine Zeitreise der besonderen Art – in historischen Gewändern oder, ganz zivil, in Alltagskleidung. Denn zum insgesamt 14. Mal fand das beliebte Mittelalterlager an der Burg Vischering in Lüdinghausen statt. Rund 250 Aktive aus der Mittelalterszene zogen über 5.000 Gäste an – und boten sehr sehenswerte und authentische Eindrücke, unter anderem mit historischem Handwerk, aber auch beim Bogenschießen. Die Wiesen am Kulturort des Kreises Coesfeld verwandelten sich dazu in ein großes Zeltlager. -
Meldung vom: „Mayors for Peace“ - Flagge am Kreishaus setzt ein Zeichen für den Frieden
Der Kreis Coesfeld hat gestern im Rahmen des globalen Bündnisses „Mayors for Peace“ Flagge für den Frieden gezeigt. Mit dem hissen der weltweit bekannten grün-weißen Fahne setzt sich der Kreis Coesfeld für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. -
Meldung vom: Erster Spatenstich am RVM-Betriebshof in Lüdinghausen - Investitionen in die Antriebswende
Wie die RVM mitteilt, wurde am Mittwoch, 3. Juli 2024, der erste Spatenstich für den Umbau des Betriebshofes der RVM in Lüdinghausen gesetzt. Der Fuhrpark des kommunalen Mobilitätsdienstleisters wird nach und nach auf Elektrobusse umgestellt. Nun müssen Ladeinfrastruktur und Abstellflächen geschaffen werden, die den besonderen Anforderungen der E-Busse Genüge leisten. -
Meldung vom: Regionale Köstlichkeiten auf Burg Vischering: Wie frische Produkte ihren Weg nehmen
So werden heimische Produktionsbedingungen und Lieferketten transparent: Unter dem Titel „Regionale Köstlichkeiten – Vom Hof in die Burg“ laden Familienbildungsstätte Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing e. V. und Burg Vischering gemeinsam zu einem besonderen Workshop ein – und das gleich zweimal: Am 28. September 2024 (Samstag) und am 9. November 2024 (ebenfalls ein Samstag), wird jeweils von 17:30 Uhr bis 21:45 Uhr auf der Burg viel gelernt, lecker gekocht und genüsslich gespeist. Da das Interesse an diesen Terminen erfahrungsgemäß groß ist, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung bei der Familienbildungsstätte unter Telefon 02591/9890-90. -
Meldung vom: Familienwegweiser für frischgebackene Eltern im Kreis Coesfeld
Unter dem Motto “Willkommen im Leben!” bietet das Kreisjugendamt Coesfeld über die Städte und Gemeinden in dessen Zuständigkeitsbereich einen Familienwegweiser für Eltern mit Neugeborenen an. Dieser Wegweiser enthält wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Start ins Familienleben. -
Meldung vom: Livemusik und Festivalstimmung für die ganze Familie - Heavysaurus kehrt zurück nach Lüdinghausen
Livemusik und Festivalstimmung für die ganze Familie: Das zweite „Rabatz & Rabauken“-Festival findet am 18. August 2024 (Sonntag) zwischen 12:00 Uhr bis18:00 Uhr statt, und die bekannte Metal-Band „Heavysaurus“, die sich an ein ganz junges Publikum richtet, kehrt dafür zurück nach Lüdinghausen. An diesem Tag werden die fünf Profimusiker wieder als Dinos und Drachen auf der Open-Air-Bühne vor der Burg Vischering gastieren. Unterstützt werden sie von der Formation „Blacky´s Kool Katz“, die coolen Rock für Kids bietet und ebenfalls ein Konzert gibt. -
Meldung vom: Touristische Befragung: Was schätzen Gäste am Münsterland? Münsterland e.V. und Münster Marketing rufen zum Mitmachen auf
Wer im Tourismus erfolgreich sein will, muss die Bedürfnisse und Wünsche seiner Gäste kennen. Der Münsterland e.V. und Münster Marketing rufen daher gastgebende Betriebe aus der Region auf, bei Reisenden für die aktuelle landesweite Gästebefragung zu werben. Mit den Ergebnissen der Befragung soll das Angebot zielgerichtet und zukunftsorientiert optimiert werden, und zwar sowohl im Sinne der Gäste als auch der Gastgeberinnen und Gastgeber. -
Meldung vom: Gemeinsam die Wärmewende gestalten - Erfolgreiche Regionalkonferenz zur Kommunalen Wärmeplanung im Kreis Coesfeld
Am 2. Juli 2024 fand die erste Regionalkonferenz zur Kommunalen Wärmeplanung im Kreishaus Coesfeld statt. Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden im Kreis sowie lokale Energieversorger kamen zusammen, um über die zukünftige klimaneutrale Wärmeversorgung im Kreis Coesfeld zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de