Pressemeldungen
-
Meldung vom: Achtung Maisernte! Unfallkommission warnt vor Gefahren
Herbstzeit ist Erntezeit, und die Verkehrsteilnehmer müssen auf den Straßen im gesamten Kreisgebiet wieder mit langsam fahrenden und übergroßen Erntefahrzeugen sowie verschmutzten Fahrbahnen rechnen. Damit die Erntetermine optimal eingehalten werden können, müssen Landwirte und Lohnunternehmer jede Stunde nutzen. Bei gutem Erntewetter kann dies oft einen Einsatz fast rund um die Uhr bedeuten. Die Unfallkommission im Kreis Coesfeld warnt daher die Verkehrsteilnehmer vor den besonderen Gefahren. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis - Tempokontrollen in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 14. September 2015 bis zum 19. September 2015 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (14. September 2015) in Lüdinghausen statt. -
Meldung vom: Ausbildungsbeginn 2015: Landrat begrüßt elf Nachwuchskräfte
Wie bereits in den Vorjahren konnte Landrat Konrad Püning auch diesmal eine große Zahl von neuen Auszubildenden des Kreises Coesfeld begrüßen. Im August begann für acht junge Leute der neue Lebensabschnitt – zwei als auszubildende Straßenwärter, zwei Auszubildende zum Vermessungstechniker und vier als angehende Verwaltungsfachangestellte. Anfang September war dann der Start für drei junge Studierende, die im Rahmen des Dualen Studiums den „Bachelor of Laws“ anstreben. -
Meldung vom: „Altwerden ist nichts für Feiglinge“ (Joachim Fuchsberger)
Altwerden ist ein Prozess, der nicht selten mit Einschränkungen der körperlichen und seelischen Gesundheit und somit auch der eigenen Mobilität einhergeht. Und auch, wenn sich die Entwicklungen des eigenen Alterns nicht vorhersagen lassen, so können doch aktiv einige Weichen gestellt werden. Die Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ in Ascheberg greift ausgewählte Aspekte des Alterns auf. -
Meldung vom: Schlosskonzerte im Schnupper-Abo - Dreimal hochkarätige Klassik erleben
Wer immer schon die Nordkirchener Schlosskonzerte kennenlernen wollte, hat nun eine einmalige Gelegenheit dazu: Hochkarätige klassische Musik präsentiert die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld noch an drei Konzertterminen im zweiten Halbjahr 2015 – und bietet dafür erstmals ein Schnupper-Abo an. Den Auftakt bereitet am 20. September 2015 das Roland Hendrixx Ensemble unter dem Titel „Clarinet & Belgian Beauty“, am 18. Oktober 2015 gastiert das Barockensemble Artemandoline aus Luxemburg in Nordkirchen, und am 08. November 2015 ist Yeol Eum Son am Klavier zu hören. -
Meldung vom: „Tag des offenen Denkmals“: Führung durch die Kolvenburg
Zum diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ lädt der Kreis Coesfeld alle Interessierten ein, die Kolvenburg in Billerbeck zu erkunden. Am kommenden Sonntag (13. September 2015) ist das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld bei freiem Eintritt zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet. Um 14:00 Uhr wird eine fachkundige Führung durch die denkmalgeschützten Räumlichkeiten der Kolvenburg angeboten. Auch der aufwändig konstruierte Dachstuhl kann besichtigt werden. -
Meldung vom: Wahlstudio im Großen Sitzungssaal: Ergebnisse der Landratswahl verfolgen – und vorher wählen gehen
Am Sonntagabend (13. September 2015) sind die Bürgerinnen und Bürger in das Wahlstudio des Kreises Coesfeld eingeladen. Im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I (Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld) können sie ab 18:00 Uhr die Ergebnisse der Landratswahl verfolgen – und ins Gespräch kommen: Zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus dem Kreis Coesfeld werden erwartet. -
Meldung vom: Weit über die Region hinaus bedeutend: Nachlass des Weltrekord-Fliegers Josef Suwelack nun im Kreisarchiv
Fast auf den Tag 100 Jahre nach dem Tod des Billerbecker Flugpioniers Josef Suwelack (1888-1915) übergaben seine Neffen Walter und Wolfgang Suwelack nun seinen Nachlass dem Kreisarchiv Coesfeld. „Der Nachlass, der für die deutsche Flieger- und Fluggeschichte von großer Bedeutung ist, wird damit für die Nachwelt gesichert und der Forschung zugänglich gemacht“, freut sich Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. -
Meldung vom: Tage der seelischen Gesundheit 2015: „Keine Angst vor der Angst. Ängste und Zwänge erfolgreich meistern“
Das Gefühl der Angst kennt jeder. Sie ist lebenswichtig, beispielsweise um den Blick für Gefahren zu schärfen. Aber vielen Menschen gerät die Angst zur übergroßen Last, die losgelöst von triftigen Anlässen zum bestimmenden Faktor wird. Angst kann zur Ursache für übermäßiges Vermeidungsverhalten, für Kontrollverluste oder Zwangshandlungen werden, worunter wiederum Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Zusammenleben leiden – Grund genug, das Thema „Ängste und Zwänge“ in den Mittelpunkt der diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit zu stellen, die am 21. September 2015 beginnen. -
Meldung vom: A-Status für die "WasserBurgenWelt": Projekt der Regionale 2016 kann umgesetzt werden
Nachdem das Projekt "WasserBurgenWelt" im November 2014 bereits offiziell in den A-Status der Regionale 2016 gehoben wurde, folgte gestern nun die symbolische Auszeichnung – im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Stadtrat und Kreistag in der Burg Vischering in Lüdinghausen, wo den Abgeordneten der aktuelle Planungstand des gemeinsamen Vorhabens vorgestellt wurde.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de