Tage der seelischen Gesundheit 2015: „Keine Angst vor der Angst. Ängste und Zwänge erfolgreich meistern“
Das Gefühl der Angst kennt jeder. Sie ist lebenswichtig, beispielsweise um den Blick für Gefahren zu schärfen. Aber vielen Menschen gerät die Angst zur übergroßen Last, die losgelöst von triftigen Anlässen zum bestimmenden Faktor wird. Angst kann zur Ursache für übermäßiges Vermeidungsverhalten, für Kontrollverluste oder Zwangshandlungen werden, worunter wiederum Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Zusammenleben leiden – Grund genug, das Thema „Ängste und Zwänge“ in den Mittelpunkt der diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit zu stellen, die am 21. September 2015 beginnen.
Angststörungen gehören zu den am meisten verbreiteten psychischen Erkrankungen und waren bereits in 2003 Thema der Vortragsreihe. „Damals war das Interesse an den Veranstaltungen groß“, betont Valentin Merschhemke, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V., der die Aktionstage organisiert. Der Verein setze hier auch aus diesem Grund ein weiteres Mal den Schwerpunkt bei der regelmäßig Ende September stattfindenden Reihe – unter dem Titel:
Keine Angst vor der Angst. Ängste und Zwänge erfolgreich meistern. Merschhemke stellte das Programm nun Landrat Konrad Püning vor. Der Kreis ist Mitglied des Vereins und unterstützt dessen Aktivitäten. Püning unterstrich die Bedeutung dieser Informationsmöglichkeiten, wobei er die Kontinuität und Qualität herausstellte:
Seit vielen Jahren werden die Veranstaltungen mit großem Erfolg in der Fläche angeboten.Diesmal bereitet Martin Splittgerber in Dülmen den Auftakt und wird zum Thema „Wohin mit der Angst – ist die Psychiatrie immer zuständig?“ vortragen. Kinder und Jugendliche wird Dr. Johanna Schulte Wermlinghoff in Coesfeld in den Fokus ihres Beitrags stellen. Am Mittwoch trägt Dr. Florian Ternes in Senden unter anderem zu Panikstörungen vor. Einen Tag später folgt in Ascheberg ein Vortrag von Caroline Hartmann zu Zwangsstörungen. Die Tage der seelischen Gesundheit beenden wird diesmal Dr. Johannes Michael Albers, der in Nottuln über Angststörungen im Alter informieren wird. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei, Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Nur mit der Unterstützung zahlreicher Mitstreiter seien solche Programme auf die Beine zu stellen, betonten Merschemke und Püning. Besonders erfreulich sei, dass erfahrungsgemäß zum Publikum sowohl Betroffene und Angehörige als auch Hilfeleister und Menschen gehörten, die am Thema interessiert seien, ohne selbst betroffen zu sein. Das Programm der Tage der seelischen Gesundheit liegt in Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäusern und an zahlreichen anderen Stellen aus. Auskünfte gibt es unter anderem unter Telefon 02541 / 18-5309 (Gesundheitsamt des Kreises). Am Freitag vor den Aktionstagen, am 18. September 2015, ist der Verein von 09:00 bis 12:00 Uhr mit Info-Ständen auf dem Wochenmarkt in Dülmen und in der Fußgängerzone in Coesfeld vertreten.