Pressemeldungen
-
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 18. April 2016 bis zum 23. April 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (18. April 2016) in Olfen statt. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 5: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Die Nationalsozialisten feierten den „Tag der Machtübernahme“ mit Fackelzügen durch das Brandenburger Tor. Schnell gingen die neuen diktatorischen Machthaber daran, die bestehende Kreisverfassung durch neue Gesetze Schritt für Schritt auszuhebeln: Im Juli 1933 bekamen die Kreisausschüsse die Zuständigkeiten der Kreistage, so dass diese faktisch keine Macht mehr besaßen. Im Dezember wurden den Kreisausschüssen wichtige Entscheidungsbefugnisse entzogen. Sie existierten zwar noch, hatten aber in vielen Belangen nur noch beratende Funktion. 1939 bekamen die Landräte dann die restlichen Beschlusszuständigkeiten übertragen. Schon Jahre vorher hatten sie die Staatsaufsicht über alle Städte und Gemeinden erhalten. -
Meldung vom: Untere Jagdbehörde in der kommenden Woche zeitweise nicht besetzt
Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass die Büros der Unteren Jagdbehörde in der kommenden Woche zeitweise nicht besetzt sein werden – und zwar von Montagmittag (18. April 2016, 12:00 Uhr) bis einschließlich Donnerstag (21. April 2016). -
Meldung vom: Kommunalpolitik in der Praxis - Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel teil
Wie Kommunalpolitik in der Praxis funktioniert, erlebten Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs in Coesfeld nun zwei Tage lang. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der für das Planspiel der Schule den Großen Sitzungssaal des Kreishauses zur Verfügung gestellt hatte, begrüßte die Akteure. Er gab einen ersten Einblick in die vielseitigen Aufgaben der politischen Entscheidungsträger im Kreis und ermunterte die jungen Leute, sich für Politik zu begeistern: „Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten.“ Das wurde direkt umgesetzt: Im fiktiven Kreis Wattental übernahmen dann die Nachwuchspolitiker Aufgaben in verschiedenen Parteien, die zunächst erst einmal ihren Landratskandidaten aufstellten und ihr Wahlprogramm vor allen Ratsmitgliedern präsentierten. -
Meldung vom: Eingeschränkte Öffnungszeiten der Ausländerbehörde
Um wieder mehr Zeit für die Sachbearbeitung zu gewinnen, konzentriert die Ausländerbehörde des Kreises Coesfeld ihre Öffnungszeiten vom kommenden Montag (18. April 2016) an auf zwei Arbeitstage in der Woche: Die Schalter sind künftig nur noch dienstags und donnerstags geöffnet – jeweils in der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. -
Meldung vom: Musikalischer Brunch auf Burg Vischering
Eine ungewöhnliche Kombination präsentiert die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld am kommenden Sonntag (17. April 2016) auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Zu einem musikalischen Brunch kommt das preisgekrönte „Fukio Ensemble“ am Vormittag um 11:00 Uhr in den Veranstaltungssaal. Nach dem rund einstündigen Konzert werden die Besucherinnen und Besucher mit einem kulinarischen Brunch-Buffet verwöhnt. Eintrittskarten für diese besondere Veranstaltung sind zum Preis von 20,- EUR (ermäßigt 17,- EUR, Schüler und Studierende 10,- EUR) an der Burg Vischering erhältlich und können auch unter Telefon 02591 / 7990-11 vorbestellt werden. Sie beinhalten den Konzertbesuch und das Brunch-Buffet. -
Meldung vom: „Ein rätselhafter Schimmer“ - Zeitreise ins Berlin der 20er Jahre auf Burg Vischering
Zu einer spannenden musikalischen Performance lädt die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld am kommenden Freitag (15. April 2016) um 20:00 Uhr auf die Burg Vischering ein. Im Veranstaltungssaal präsentieren der Illustrator Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn unter dem Titel „Ein rätselhafter Schimmer“ das Berlin der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Tickets für die Veranstaltung im Rahmen der derzeitigen Illustratoren-Ausstellung kosten 10,- EUR, ermäßigt 8,- EUR sowie für Schüler und Studierende 5,- EUR; sie sind sowohl im Vorverkauf in der Burg Vischering (Telefon 02591 / 7990-11) als auch an der Abendkasse erhältlich. -
Meldung vom: Begeisterndes Konzert in der Oranienburg
Begeistert zeigten sich die vielen Besucherinnen und Besucher des Schlosskonzertes Nordkirchen am gestrigen Sonntagabend (10. April 2016) vom Gastspiel des Ensembles „Quatuor Hermès“. -
Meldung vom: Vortrag am kommenden Donnerstag: Alltag auf der mittelalterlichen Wasserburg
Wie sah der Alltag auf einer Wasserburg im Mittelalter aus? Der Historiker Dr. Peter Illisch erklärt auf Einladung der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld am kommenden Donnerstag (14. April 2016) um 19:00 Uhr in einem Vortrag auf Burg Vischering, wie sich das alltägliche Leben (nicht nur) dort abspielte. Denn das Leben auf den Wasserburgen war vielseitig, nicht zuletzt, weil dort Personen ganz unterschiedlichen Standes wohnten und arbeiteten. -
Meldung vom: Neubau des Radweges an der K 36 in Billerbeck - Arbeiten starten am kommenden Dienstag
Mit dem Neubau des Radweges an einem Teilstück der Kreisstraße 36 in Billerbeck wird am kommenden Dienstag (12. April 2016) begonnen. Zwischen der L 577 und der RadBahn wird auf rund 200 Metern Länge an der östlichen Fahrbahnseite ein 2,50 Meter breiter asphaltierter Radweg angelegt. Die Arbeiten starten am frühen Dienstagmorgen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de