Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Vortrag am kommenden Donnerstag: Alltag auf der mittelalterlichen Wasserburg

Meldung vom:

Wie sah der Alltag auf einer Wasserburg im Mittelalter aus? Der Historiker Dr. Peter Illisch erklärt auf Einladung der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld am kommenden Donnerstag (14. April 2016) um 19:00 Uhr in einem Vortrag auf Burg Vischering, wie sich das alltägliche Leben (nicht nur) dort abspielte. Denn das Leben auf den Wasserburgen war vielseitig, nicht zuletzt, weil dort Personen ganz unterschiedlichen Standes wohnten und arbeiteten. Im Wesentlichen handelte es sich dabei um drei Personenkreise, was nicht zuletzt bei den Mahlzeiten deutlich sichtbar wurde: Hier gab es die Herrentafel, dort die Knechtetafel und die Bauleutetafel. Die Bauleute arbeiteten in der Landwirtschaft, die das Umland prägte: Weitläufige Flächen, bestsehend aus Äckern, Wiesen und Wäldern, umgaben die Anlagen und mussten bewirtschaftet werden. Ihr Mittelpunkt war das Bauhaus auf der Vorburg; dort wurde ein Teil der Nahrungsmittel hergestellt. Alles Übrige kam aus den Pachtabgaben abhängiger Bauern und sonstiger Pächter. Darüber hinaus waren weitere Bedienstete erforderlich, um das alltägliche Funktionieren der Anlage zu garantieren: Einige mussten sich um das leibliche Wohl der Herrschaft sowie der übrigen Bewohner zu kümmern, andere waren mit Ausbesserungsarbeiten oder etwaigen Modernisierungen des Hauses beschäftigt. Der Eintrittspreis für die Vortragsveranstaltung beträgt 3,- EUR. Anmeldungen sind unter Telefon 02591 / 7990-11 möglich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular