Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Kommunale Haushalte im Kreis Coesfeld stehen gut da - IT NRW legt Zahlen zur Verschuldung der Kreise und Kommunen vor

    Der Kreis Coesfeld und die meisten Städte und Gemeinden im Kreis schneiden in Bezug auf die kommunale Verschuldung im NRW-Vergleich gut ab. Wie das statistische Landesamt mitteilte, lag die Pro-Kopf-Verschuldung der Kernhaushalte Ende 2023 im gesamten Kreis bei rund 731 Euro. Damit liegt der Kreis Coesfeld deutlich unter dem Landesschnitt, der eine Pro-Kopf-Verschuldung von 2.715 Euro ausweist.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (30. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Falknerei auf Burg Vischering: Claas Niehues präsentiert traditionelle Jagdmethoden

    Am sonntäglichen Tag des offenen Denkmals (8. September 2024) bietet der Kreis Coesfeld ein ganz besonderes Naturerlebnis: Der Falkner Claas Niehues aus Seppenrade präsentiert sich um 15:00 Uhr mit seinen tierischen Jagdhelfern an der Wiese vor der Burg Vischering in Lüdinghausen. Damit sich Kaninchen und Tauben nicht übermäßig vermehren, werden sie mit Hilfe von Greifvögeln bejagt. Für diese natürliche Jagdweise setzt der Falkner, je nach Bedarf, seinen Wüstenbussard, den Jagdhund und manchmal auch ein Frettchen ein.
  • Meldung vom: Freilufttheater auf dem Rettungssteg: Ensemble „Freuynde + Gaesdte“ gastiert auf Burg Vischering

    Allein schon der altertümlich anmutende Name der Schauspieltruppe lässt Interessierte aufhorchen – und ist vielen ein fester Begriff: Denn das Ensemble „Freuynde + Gaesdte“, das am 30. August 2024 (Freitag) und am 31. August 2024 (Samstag) jeweils um 19:30 Uhr auf Burg Vischering auftritt, bespielt als Münsters einziges Locationstheater die halbe Domstadt – vom Aasee bis zum Landesmuseum und vom Prozessionsweg bis zum Zwinger. In Lüdinghausen versetzt es sein Publikum in das späte 18. Jahrhundert und auf ein berühmtes Segelschiff, indem es den Mythos einer legendären Revolte aufgreift: Auf dem Rettungssteg der Burg wird die „Nacht auf der Bounty“ inszeniert.
  • Meldung vom: Ein überzeugter Europäer bei den Schlosskonzerten: Klaviervirtuose Wojciech Waleczek kommt nach Nordkirchen

    Schlosskonzert mit einem Meister seines Faches: Der preisgekrönte polnische Pianist Wojciech Waleczek, der 1980 geboren wurde und als Professor an der Schlesischen Universität Katowice lehrt, gastiert am 22. September 2024 (Sonntag) um 18:00 Uhr erstmals in Nordkirchen – und spielt in der Oranienburg unter anderem einen Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 1 von Bach, bearbeitet für Klavier. Der überzeugte Europäer stellt bekannten deutschen Komponisten wie Bach oder Beethoven die osteuropäischen Musikgrößen Chopin und Dvorak gegenüber. Und es gibt dabei faszinierende Querverbindungen zwischen Chopin und Bach.
  • Meldung vom: Nahezu regulärer Fahrplan auf der Linie N6

    Wie die RVM mitteilt, können durch kurzfristige Beauftragungen bis auf weiteres fast alle Fahrten der Nachtbuslinie N6 Coesfeld – Legden - Schöppingen – Münster in den Nächten von Samstag zu Sonntag angeboten werden. Ab dem 13. Juli 2024 finden die Fahrten der N6 mit Ausnahme der Abfahrt ab Münster am frühen Sonntagmorgen um 3:30 Uhr wie gewohnt statt.
  • Meldung vom: Kreisjugendamt Coesfeld veranstaltet Malwettbewerb zum Thema "Wir sind bunt - Vielfalt im Kreis Coesfeld"

    Im Rahmen der diesjährigen Bildungs- und Chancenkonferenz unter dem Motto "75 Jahre Grundgesetz - Demokratie im Kreis Coesfeld gestalten" hat das Kreisjugendamt Coesfeld einen Malwettbewerb in allen Kitas des Kreises initiiert. Antidemokratische Haltungen in der Gesellschaft geben einen Anlass dazu sich mit der Thematik auseinanderzusetzen – und das in allen Altersklassen. Denn Demokratiebildung setzt bereits im Kindesalter an. Eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Vielfalt“ kann die Haltung der Jüngsten in der Gesellschaft positiv beeinflussen. Das Ziel des Wettbewerbs war es, bereits die Kleinsten für das wichtige Thema Demokratiebildung zu sensibilisieren.
  • Meldung vom: Der aufgeklärte Geist in der Musik - Barockorchester La Fonte erforscht Virtuosität bei Hofe

    Die wohl bekannteste Schöpfung des aufgeklärten Geistes in der Musik, für den vor allem der brandenburgisch-preußische Hof Friedrichs II. in Potsdam steht, bilden die „Berliner Sinfonien“ von Carl Philipp Emanuel Bach – mit ihren damals neuartigen, virtuosen Bläserpartien. Die erste davon in Es-Dur bereitet den Auftakt des diesjährigen Programms des Barockorchesters La Fonte und ist damit das Herzstück des Konzertes, das am 4. August 2024 (Sonntag) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen stattfindet. Im Rahmen des Festivals „Summerwinds“, das von der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit kuratiert und in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Kreis Coesfeld veranstaltet wird, erforscht das Ensemble die historischen Musiksammlungen in Westfalen – im Konzert moderiert von Daniel Glowotz.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (29.KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
  • Meldung vom: Spannende und lehrreiche Orte im Kreis Coesfeld in den Sommerferien entdecken

    Mit den Sommerferien hat nun die schönste Zeit des Jahres für viele begonnen - eine gute Gelegenheit für Jung und Alt, die vielen Ausflugsziele und Aktivitäten im Kreis Coesfeld zu entdecken, die nicht nur Spaß machen, sondern auch wertvolles Wissen über verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln vermitteln.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular