Pressemeldungen
-
Meldung vom: Landrätekonferenz in Berlin - Landrat Dr. Schulze Pellengahr berät mit Landratskolleginnen und –kollegen aktuelle Themen
Während der jüngsten NRW-Landrätekonferenz des Landkreistages Nordrhein-Westfalen in Berlin nutzte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Gelegenheit, mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen aus NRW sowie hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Bundespolitik aktuelle kommunale Themen und Problemlagen zu diskutieren. -
Meldung vom: 10. Effizienz Forum Wirtschaft am 28. August auf dem Campus Bocholt – Ressourcenschonung und Circular Economy stehen im Fokus
Das 10. Effizienz Forum Wirtschaft findet am Mittwoch, 28. August 2024, in Bocholt statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule, Münsterstraße 265, 46397 Bocholt. -
Meldung vom: Vom Reggae-Festival zur vierten „KnightNight“: Band SCHWARZPAUL spielt in Bersenbrück und auf Burg Vischering
Das renommierte Festival „Reggae Jam“ im niedersächsischen Bersenbrück, das über 20.000 Fans anspricht, hat in der Szene fast schon Kultstatus. Dass die Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL dort am kommenden Wochenende spielt, ist ein großer Erfolg für die fünfköpfige Formation – und die perfekte Vorbereitung für die „KnightNight“ am 16. August 2024 (Freitag), wenn die Band ab 20:00 Uhr zusammen mit den Vinyl-DJs des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld unter freiem Himmel an der Burg Vischering in Lüdinghausen auftritt. -
Meldung vom: Grünes Großschutzgebiet vor der Haustür und Paradies für Wanderer und Radfahrer – der Naturpark Hohe Mark im Kreis Coesfeld
Naturparks sind Vorbildlandschaften und verbinden Naturschutz mit naturnahen Erholungs- und Bildungsangeboten und einer regionstypischen Entwicklung. Die Stärkung von Heimatverbundenheit, Lebensqualität und regionaler Identität ist das Ziel der Naturparks. Der Naturpark Hohe Mark ist einer von deutschlandweit 103 Naturparks und liegt an der Schnittstelle zwischen Münsterland, Niederrhein und dem nördlichen Ruhrgebiet. Im Kreisgebiet Coesfeld sind die Städte und Gemeinden Nottuln, Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen und Olfen Bestandteil des Naturparks Hohe Mark. Von historischen Stätten bis hin zu idyllischen Naturlandschaften - mit dem Premium-Wanderweg Hohe-Mark-Steig und der abwechslungsreichen Hohe Mark RadRoute lässt sich der Naturpark Hohe Mark auf einer Gesamtfläche von fast 2.000 km² erkunden. Ein Seitensprung in den Naturpark heißt Vielfalt und Natur erleben – zum Nulltarif! -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (31. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Performance auf Burg Vischering: Künstlerinnen Julia Arztmann und Franziska Keller gehen andere Wege
Eine Bildhauerin geht andere Wege: Julia Arztmann, die noch bis zum 13. Oktober 2024 zusammen mit dem Maler Marius Stutte die Ausstellung „Zwei Seiten. Arztmann|Stutte“ auf Burg Vischering zeigt, wird zur Darstellerin. Künstlerkollegin Franziska Keller und sie führen unter dem Titel „ARRIVAL“ im Kulturort des Kreises Coesfeld eine Performance auf – und zwar am 24. August 2024 (Samstag), jeweils um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. -
Meldung vom: Live Painting mit Marius Stutte: Dem Künstler über die Schulter schauen
Es ist schon ein besonders intensives Erlebnis, wenn man einem Künstler bei der Arbeit über die Schulter blicken kann – neudeutsch „Live Painting“ genannt. Interessierte können dabei beobachten, wie sich Farbschicht über Farbschicht legt, wie sich Gesichter und Gegenstände formen, wie akribisch an Details gearbeitet wird. Diese Gelegenheit bietet sich am 23. August 2024 (Freitag) von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Ausstellung „Zwei Seiten. Arztmann|Stutte“, die auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt wird. -
Meldung vom: Allerley Kurzweyl und Spilerey - Burg Vischering bietet Historische Kinderspiele im August an
Schon immer haben Kinder mit Begeisterung gespielt und sich so Kompetenzen für ihr späteres Leben erworben. Wie sich dies bereits vor Jahrhunderten darstellte, zeigen die Historischen Kinderspiele auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Der 14. August 2024 (Mittwoch) steht dort von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ganz unter dem Motto „Allerley Kurzweyl und Spilerey“ – kostenfrei auf der Platanenwiese der Burg. -
Meldung vom: Ein Marketenderzelt auf Burg Vischering - Norma Sukups Lieblingsbild stammt aus dem 17. Jahrhundert
Norma Sukup ist vom Fach: Die Münsteranerin zählt zu jenen drei Beschäftigten im Fachdienst Kultur der Kreisverwaltung, die Kunstgeschichte studiert und die Magisterprüfung abgelegt haben. Kein Wunder also, dass ihr Lieblingsbild in der Sammlung der Burg Vischering kunsthistorisch bedeutsam ist – eine Radierung aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit dem Titel „Vor dem Marketenderzelt“. Für diese Grafik des Niederländers Johannes de Visscher (1636-1692) gibt es eine gemalte Vorlage seines etwas älteren Landsmannes Philip Wouwerman (1619- 1668), der in seiner Zeit recht bekannt war. Ein Marketender war jemand, der Truppen begleitete, aber vor allem mit Waren und Dienstleistungen versorgte. -
Meldung vom: Von Elektrotechnik bis Gamedesign: Sternenkrieger-Workshop auf Burg Vischering gewährt Einblicke
Ist es Spielzeug oder doch eher eine künstlerisch gestaltete Skulptur? In jedem Fall werden die Lichtschwerter, die zwölf junge Leute derzeit auf Burg Vischering in Lüdinghausen erstellen, zu begehrten Sammlerstücken, sind sie doch originalgetreue Nachbildungen der bekannten Laserwaffen aus den Star-Wars-Spielfilmen. Das regionale zdi-Netzwerk, die Agentur für Arbeit und der Kreis Coesfeld haben gemeinsam zu einem kostenfreien, fünftägigen Sternenkrieger-Workshop eingeladen, bei dem natürlich auch die passenden Jedi-Kutten geschneidert werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de