Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Der aufgeklärte Geist in der Musik - Barockorchester La Fonte erforscht Virtuosität bei Hofe

Meldung vom:

Die wohl bekannteste Schöpfung des aufgeklärten Geistes in der Musik, für den vor allem der brandenburgisch-preußische Hof Friedrichs II. in Potsdam steht, bilden die „Berliner Sinfonien“ von Carl Philipp Emanuel Bach – mit ihren damals neuartigen, virtuosen Bläserpartien. Die erste davon in Es-Dur bereitet den Auftakt des diesjährigen Programms des Barockorchesters La Fonte und ist damit das Herzstück des Konzertes, das am 4. August 2024 (Sonntag) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen stattfindet. Im Rahmen des Festivals „Summerwinds“, das von der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit kuratiert und in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Kreis Coesfeld veranstaltet wird, erforscht das Ensemble die historischen Musiksammlungen in Westfalen – im Konzert moderiert von Daniel Glowotz.

Die Verbindung der europäischen Bläservirtuosen des 18. Jahrhunderts und ihrer Werke nach Westfalen ist erstaunlich kurz: Da die Grafen Carl und Ludwig von Bentheim-Steinfurt überaus fähige Flötisten waren, haben sie für ihre Musikaliensammlung in großem Stil die besten Werke der Bläserliteratur ihrer Zeit erworben. Darunter befinden sich nicht nur fast alle damals bekannten konzertanten Sinfonien für die Blasinstrumente, wie etwa Giuseppe Cambinis „Sinfonia Concertante für zwei Flöten“ in G-Dur, sondern auch Bearbeitungen bekannter Werke für die Harmoniemusik. Auch am Burgsteinfurter Hof wurde die sinfonische Bläserbesetzung des 18. Jahrhunderts intensiv gepflegt. Und last but not least gehörte auch der Burgsteinfurter Bassist, Bürgermeister und Orchestermanager Paul Heinrich Masch zu den Komponisten von Sinfonien mit so virtuosen Traversflöten- und Hornpartien, wie es bei seiner Symphonie Nr. 5 in C-Dur der Fall ist.

Tickets sind auf der Seite www.eventim.de bestellbar.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular