Pressemeldungen
-
Meldung vom: Blitzer des Kreises in der nächsten Woche wieder unterwegs
In der 33. Kalenderwoche vom 15. bis 20. August 2016 sind in folgenden Orten Geschwindigkeitskontrollen durch den Kreis Coesfeld geplant: -
Meldung vom: Zwei kostenlose Führungen zum Abschluss der Pankok-Ausstellung
Am kommenden Wochenende schließt die große Pankok-Ausstellung in Lüdinghausen ihre Pforten. Samstag und Sonntag (13. und 14. August) sind zum letzten Mal Werke des bekannten deutschen Künstlers in der Burg Vischering, in der evangelischen Kirche an der Burg sowie in der Burg Lüdinghausen zu sehen. An letztgenanntem Ort sind auch Bilder der Tochter Eva Pankok ausgestellt. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld im Deutschen Weiterbildungsatlas vorn
Überdurchschnittlich gut schnitt der Kreis Coesfeld beim Deutschen Bildungsatlas der Bertelsmann-Stiftung und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung ab. Viele reden vom lebenslangen Lernen, wenige tun es: Einige Teile Deutschlands sind bei der Weiterbildung top, andere weit abgehängt. Die regionalen Unterschiede sind extrem, was der Deutsche Weiterbildungsatlas zeit - erstmals für alle Städte und Kreise. -
Meldung vom: Hubert Sasse für 40 Jahre im Katasteramt geehrt
Auf genau vier Jahrzehnte in der Kreisverwaltung Coesfeld konnte nun Hubert Sasse zurückblicken. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau sprachen ihm in einer Feierstunde Dank und Anerkennung für treue Dienste aus. -
Meldung vom: „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ informiert: Neue Fördermittel für die Heizungsoptimierung
Die Energieeffizienz bestehender Heizungsanlagen kann mit relativ einfachen Maßnahmen gesteigert werden. So kann nicht nur Energie gespart und das Klima geschont, sondern zudem auch noch der Wohnkomfort durch Geräuschminimierung und gleichmäßigere Wärmeverteilung im gesamten Haus gesteigert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert diese Maßnahmen seit Anfang August mit einer unkomplizierten Zuschuss-Förderung. Bis zu 30 Prozent der Einbau- und Investitionskosten werden gefördert. -
Meldung vom: Sperrung der Kreisstraße 18 ab Dienstag
Vom frühen Dienstagmorgen (09. August 2016) an wird die Daruper Straße (Kreisstraße 18) von Dülmen-Buldern aus saniert. Es wird dazu die komplette Straße ab dem Ortschild bis hinter die Autobahnbrücke gesperrt. -
Meldung vom: Ausritt nur mit Reitkennzeichen - Jetzt aktuelle Plakette beantragen
Man erkennt sie an ihrer Farbe: Die aktuellen Plaketten für das Reitkennzeichen sind braun. Sie werden auf gelbe Tafeln geklebt, die beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebracht werden müssen. Wenn sie mit ihrem Pferd im Gelände und auf öffentlichen Wegen unterwegs sind, dann sind Reiterinnen und Reiter dazu verpflichtet. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 08. August 2016 bis zum 13. August 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (08. August 2016) in Lüdinghausen statt. -
Meldung vom: Extravaganter Spagat zwischen den Genres: Ensemble Clazzic gastiert auf Burg Vischering
Es sind vier Musikerinnen und Musiker mit dem Mut, Grenzen musikalischer Genres zu überschreiten. Das Ensemble Clazzic, das am übernächsten Donnerstag (11. August 2016) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören ist, wagt den Spagat zwischen Barockmusik und Jazz. Das Quartett hat sich der Crossover-Idee verschrieben, verführt sein Publikum mit Bach, verzaubert es mit der Magie des Jazz und präsentiert seine extravaganten Programme mit größter Leidenschaft. -
Meldung vom: Notruf 112 auch im Ausland
Gerade in der Ferien- und Reisezeit ist es eine wichtige Information: Der Notruf 112, mit dem Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt alarmiert werden, gilt in allen EU-Ländern und in vielen Nachbarstaaten. „Genau 25 Jahre ist es nun her, dass die damals zwölf EU-Staaten die Einführung des einheitlichen Notrufes beschlossen haben“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Notrufe werden im Kreis Coesfeld zentral in der Kreisleitstelle entgegen genommen und bearbeitet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de