Pressemeldungen
-
Meldung vom: MISSIO Truck auf Tour im Kreis Coesfeld - Hilfswerk informiert über Flüchtlinge
Als ganz besonderes Infomobil geht der MISSIO-Truck auf Tour: Rund zwölf Tonnen schwer und 20 Meter lang ist das Bildungsmedium des katholischen Hilfswerks, das im September 2016 Halt im Kreis Coesfeld machen wird. Unter der lokalen Regie des Arbeitskreises "Mission, Entwicklung, Frieden" der Coesfelder Kirchengemeinde St. Lamberti und des Kreisjugendamtes ist diese Wanderausstellung dann an vier Terminen in Lüdinghausen, Coesfeld und Billerbeck zu sehen. -
Meldung vom: Kinder haben was zu sagen - Erfolgreiche Bewerbung beim Deutschen Kinderhilfswerk
Aufdecken, was ungerecht ist oder schief läuft und sich Gehör verschaffen – das ist das Ziel von Marek, Katharina, Tom und den beiden Gretas. Die fünf haben gemeinsam mit der Medientrainerin Daniela Eschkotte und auf Initiative des Kreisjugendamtes Coesfeld ein kreatives Bewerbungsvideo gedreht und eingereicht – und sind jetzt offiziell Kinderreporter für das Deutsche Kinderhilfswerk. -
Meldung vom: Europas Sterne leuchten auch weiterhin – im Kreis Coesfeld
Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr heute dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld die Urkunde zur Rezertifizierung als Europaschule für weitere fünf Jahre überreichen. Vorausgegangen war ein förmliches Verfahren, das die Entwicklung des europabezogenen Engagements der Schule in den Blick nahm. -
Meldung vom: Zusammenarbeit stärkt die Pestalozzischule - Stadt Gescher und Kreis Coesfeld unterschreiben Kooperationsvereinbarung
„Ich verspreche Ihnen, dass wir Ihre Kinder hier gut versorgen.“ Das versicherte Schulleiter Lothar Rotherm nun Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Geschers Stadtoberhaupt besuchte die Pestalozzischule an ihrem Zweitstandort in Coesfeld, um gemeinsam mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einen Kooperationsvertrag zu unterschreiben. Denn die Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Lernen wird voraussichtlich bis zu zehn Schülerinnen und Schüler aus der Glockenstadt aufnehmen; derzeit sind es bereits vier Kinder, die täglich nach Coesfeld fahren. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 22. August 2016 bis zum 27. August 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (22. August 2016) in Nottuln statt. -
Meldung vom: Auf der Suche nach den letzten botanischen Schätzen - Landrat informiert sich über bunte Säume
Bereits sein Vorgänger Konrad Püning hatte sich mit öffentlichen Aufrufen für die Förderung der Artenvielfalt durch bunte Säume und Randstreifen eingesetzt. Nun machte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in der Billerbecker Bauerschaft Bockelsdorf selbst ein Bild – und zeigte sich beindruckt: „Blühende Feld-und Wegesränder sind nicht nur gut für ein lebendiges Landschaftsbild, sondern auch für ganz verschiedene, teilweise seltene Tier- und Pflanzenarten.“ Landschaftsökologin Anja Eirich, neue wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V., erläuterte dem Landrat Beispiele dafür. -
Meldung vom: Faszination für mehrere Generationen - Janosch stellt auf Burg Vischering aus
„Oh, wie schön ist Panama!“ Viele kennen den Künstler Janosch nur von seinen Kinderbüchern. Doch die neue Ausstellung in der Burg Vischering, die am kommenden Sonntag (21. August 2016) um 17:00 Uhr in Lüdinghausen eröffnet wird, zeigt ein reiches, überaus vielseitiges Schaffen. -
Meldung vom: Der deutsche Schulpreis - "Dem lernen Flügel verleihen" - Wir suchen Schulen, die sich Herausforderungen stellen!
Vor welcher Herausforderung steht Ihre Schule? Und welche Antworten haben Sie gefunden? -
Meldung vom: Neue Internetseite zum Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)"
Wir haben diese Seite zum Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss" im August 2016 neu erstellt um Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Unternehmen Informationen rund um das Landesvorhaben zur Verfügung zu stellen. Dabei haben wir versucht möglichst viele Informationen einfach erreichbar für Sie zur Verfügung zu stellen. -
Meldung vom: CDU-Fraktionsspitze der Landschaftsversammlung informiert sich über "WasserBurgenWelt"
Es war quasi ein Heimspiel für den ehemaligen Landrat Konrad Püning – nicht nur, weil er im Lüdinghauser Stadtteil Seppenrade wohnt. Er zeigte seinen "Kollegen" vom Fraktionsvorstand der CDU beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem er als stellvertretender Vorsitzender angehört, das Regionale-Projekt "WasserBurgenWelt". Die Umgestaltung der Burg Vischering hatte er als Landrat noch maßgeblich initiiert. Die Delegation des Westfalenparlamentes wurde von Pünings Nachfolger, Dr. Christian Schulze Pellengahr, in der Burg empfangen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de