Notruf 112 auch im Ausland
Gerade in der Ferien- und Reisezeit ist es eine wichtige Information: Der Notruf 112, mit dem Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt alarmiert werden, gilt in allen EU-Ländern und in vielen Nachbarstaaten. „Genau 25 Jahre ist es nun her, dass die damals zwölf EU-Staaten die Einführung des einheitlichen Notrufes beschlossen haben“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Notrufe werden im Kreis Coesfeld zentral in der Kreisleitstelle entgegen genommen und bearbeitet.
Örtliche Rettungs- oder Feuerwachen werden umgehend verständigt. Wichtig sei dabei, auch im Kreis Coesfeld zwischen Rettungsdienst und ärztlichem Notdienst zu unterscheiden, betont der Landrat. Die Notdienstpraxis Coesfeld ist an den Christophorus-Kliniken in der Kreisstadt (Südring 41) angesiedelt und unter der Rufnummer 116 117 erreichbar. Wer nachts oder am Wochenende dringend den Hausarzt benötigt, sollte sich dort melden. Typische Fälle sind Fieber oder Bauchschmerzen.
Wenn jemand dagegen lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt ist, muss die 112 angerufen werden – was auch im Urlaub gilt. Der Notruf kann vorwahlfrei gewählt werden und ist in allen EU-Staaten kostenfrei.