Pressemeldungen
-
Meldung vom: Als bundesweit erster Kreis installiert der Kreis Coesfeld eine öffentliche und flächendeckend einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos
Mit der Aufstellung der ersten Ladesäule für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses geht das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ als erstes Leuchtturmprojekt des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts in die konkrete Umsetzung. Ziel des Projektes ist es eine kreisweit einheitliche Ladeinfrastruktur, die den Fahrern von Elektroautos zur Verfügung steht und eine überörtliche Nutzung praktikabel macht, aufzubauen. Dazu stellt die Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) in jeder der elf kreisangehörigen Kommunen mindestens eine Ladesäule auf einem öffentlichen Parkplatz auf und betreibt diese. -
Meldung vom: Als bundesweit erster Kreis installiert der Kreis Coesfeld eine öffentliche und flächendeckend einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos
Mit der Aufstellung der ersten Ladesäule für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses geht das Projekt eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld als erstes Leuchtturmprojekt des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts in die konkrete Umsetzung. -
Meldung vom: ECHO-Preisträger gastiert mit Klavierkonzert auf Burg Vischering
Einen ECHO-Preisträger begrüßt der Kreis Coesfeld am kommenden Sonntag (04. September 2016) auf Burg Vischering. Der junge Pianist Florian Noack hat diese Auszeichnung in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“ im Jahr 2015 erhalten – und tritt im Rahmen der Reihe „Schlosskonzerte Nordkirchen“ mit einem Sonderkonzert um 18:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen auf. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (29. August 2016) in Olfen statt. -
Meldung vom: Gemeinsame Erklärung des BAMF und des Kreises Coesfeld - BAMF wird über den Asylantrag im nationalen Verfahren entscheiden
Der Kreis Coesfeld und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben folgende gemeinsame Stellungnahme zu einem aktuellen Asylverfahren abgegeben: -
Meldung vom: Führung am letzten Tag der Fotoausstellung von Dieter Nuhr - Kolvenburg dann erst ab 14:00 Uhr geöffnet
Die Fotoarbeiten des Kabarettisten Dieter Nuhr sind noch bis kommenden Sonntag (28. August 2016) in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen, die an diesem Tag aufgrund einer Konzertveranstaltung erst um 14:00 Uhr öffnet. Fachmann Bertold Socha wird die Interessierten um 14:00 Uhr auf eine informative Reise durch die erfolgreiche Ausstellung „Nuhr um die Welt“ mitnehmen. -
Meldung vom: FunTicket für Jugendleiterinnen und -leiter: Günstiger unterwegs mit Bus und Bahn
Die Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard (JuLeiCa) engagieren sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld. Nun gibt es eine weitere Form der Anerkennung dieses Einsatzes: Im Rahmen eines Modellprojektes werden 200 FunTickets für Bus und Bahn im Münsterland vergünstigt für ausgebildete Jugendleiterinnen und Jugendleiter angeboten. Nun legen Kreissportbund und Kreis Coesfeld eine erste Zwischenbilanz vor. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Montag in Nottuln
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde: Am kommenden Montag (29. August 2016) wird er im Nottulner Rathaus (Äbtissinnenzimmer, Stiftsplatz 7) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Neue Lehrkräfte für die Grundschulen im Kreis Coesfeld
Sechs neue Lehrkräfte für die Grundschulen begrüßte Schulrätin Heike Grüter nun pünktlich zum Schuljahresbeginn im Kreishaus in Coesfeld. Grüter führte fünf Lehrerinnen und einen Lehrer offiziell in das Amt ein – und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem zukünftigen Betätigungsfeld. -
Meldung vom: Kinderreporter aus dem Kreis Coesfeld besuchen die Gamescom
Das größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele, das die neusten und besten Games vorstellt, konnten jetzt elf Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld in Köln erleben: Das jfc Medienzentrum aus der Domstadt hatte alle KURUX-Radioreporter zum kostenlosen Besuch der Messe Gamescom eingeladen, und das Kreisjugendamt Coesfeld hatte daraufhin die Fahrt mit dem Kleinbus organisiert. Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW und durch den Kreis Coesfeld.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de