MISSIO Truck auf Tour im Kreis Coesfeld - Hilfswerk informiert über Flüchtlinge
Als ganz besonderes Infomobil geht der MISSIO-Truck auf Tour: Rund zwölf Tonnen schwer und 20 Meter lang ist das Bildungsmedium des katholischen Hilfswerks, das im September 2016 Halt im Kreis Coesfeld machen wird. Unter der lokalen Regie des Arbeitskreises "Mission, Entwicklung, Frieden" der Coesfelder Kirchengemeinde St. Lamberti und des Kreisjugendamtes ist diese Wanderausstellung dann an vier Terminen in Lüdinghausen, Coesfeld und Billerbeck zu sehen.
„Pack Dein Leben zusammen“, schwieriges Ankommen und Aufbau eines neuen Lebens als Binnenflüchtling in Afrika – so lauten die wesentliche Stationen in dieser mobilen Ausstellung. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Besucherinnen und Besucher für dieses Thema sensibilisiert und eindrucksvoll angesprochen. Eingeladen sind Menschen ab 14 Jahren, sich mit dem Thema „Menschen auf der Flucht“ informativ und kritisch auseinander zu setzen.
Acht Biographien berichten von den Fluchterfahrungen, die von Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Trockenheit, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger geprägt sind. Die Inhalte werden durch verschiedene multimediale Elemente wie Computerspielstationen, Hörspiele, interaktive Bildschirme und weitere Ausstellungsobjekte vermittelt. Darüber hinaus informieren themenerfahrene Ausstellungsbegleiter die Passanten.
Im Rahmen des Stadtfestes kann man den MISSIO Truck am 17. Sept. 2016 in der Zeit von 09:00 bis 16:30 Uhr am Standort Borg/Molkereiparkplatz in Lüdinghausen besuchen. Weitere Termine am 20. und 21. September geben Gelegenheit, sich in Ruhe mit der Situation flüchtender Menschen auf dem Schulhof des Heriburg Gymnasiums in Coesfeld, jeweils nachmittags ab 15:00 Uhr, eingehend zu beschäftigen. Die Rundreise im Kreis Coesfeld findet ihren Abschluss am 23. September 2016 am Dom in Billerbeck. Ab 14:00 Uhr haben dann Interessierte letztmalig vor Ort die Möglichkeit, die Ausstellung kennenzulernen.
Wer an einer Gruppenführung interessiert ist, kann sich unter 02541 / 18-5232 (Kreis Coesfeld) anmelden. Weitere Informationen zum Thema und zur Ausstellung sind unter www.missio-hilft.de/familien abrufbar.