Der deutsche Schulpreis - "Dem lernen Flügel verleihen" - Wir suchen Schulen, die sich Herausforderungen stellen!
Vor welcher Herausforderung steht Ihre Schule?
Und welche Antworten haben Sie gefunden?
Vielerorts gibt es hervorragende Schulen: Sie setzen Kreativität frei, lassen Lust an Leistungen entstehen, stärken Lebensfreude und Lebensmut und fördern den Sinn für Fairness und Verantwortung.
Damit ihre Konzepte und Ideen auch für andere Schulen wirksam werden können, brauchen sie öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung. Deshalb haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung im Jahr 2006 den Wettbewerb »Der Deutsche Schulpreis« ins Leben gerufen. Der Wettbewerb wird von stern und ARD begleitet.
Jede Schule ist anders. Deswegen können Bewerberschulen einen Schwerpunkt auf ihr individuelles Thema legen. Die Schulen können ihre Arbeit in der Bewerbung anhand einer zentralen Herausforderung, einer „großen Frage“ der Schule beschreiben.
Wir suchen Schulen, die Antworten geben auf gesellschaftliche Herausforderungen (z.B. die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung), lokale Herausforderungen (z.B. Schule als Lern- und Lebensort im Stadtteil) oder pädagogische Herausforderungen (z.B. die Etablierung von jahrgangs- übergreifendem Unterricht).
Weitere Informationen zum Deutschen Schulpreis können Sie dem Flyer oder der Internetseite zum Deutschen Schulpreis entnehmen.