Pressemeldungen
-
Meldung vom: ÖKOPROFIT-Betriebe im Kreis Coesfeld ausgezeichnet - Akquise für dritte Runde startet
„ÖKOPROFIT – Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn“ – unter diesem Motto starteten im Juni 2016 zehn engagierte Unternehmen und Institutionen in die zweite ÖKOPROFIT-Runde im Kreis Coesfeld, drei weitere Betriebe aus der ersten Runde ÖKOPROFIT ließen sich rezertifizieren. Ein Jahr lang wurden die Betriebe durch externe Berater intensiv begleitet. Nach erfolgreicher Arbeit und bestandener Abschlussprüfung erfolgte nun die feierliche Auszeichnungsveranstaltung beim HID der Werkstätten Karthaus in Dülmen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Samir Khayat vom NRW-Umweltministerium überreichten die Urkunden. -
Meldung vom: Erste „BikeNight“ ein voller Erfolg - 130 Radfahrer in gelben Westen legen Coesfelder Kreuzungen lahm
„Auch wir sind der Verkehr“ – das machten am gestrigen Donnerstagabend (21. September 2017) rund 130 Radfahrerinnen und -fahrer in der Kreisstadt deutlich. Ausgestattet mit Warnwesten und Trillerpfeifen, fuhr die Gruppe – im Verband angeführt von Hubertus Brüggemann und Rudolph Berning vom Ordnungsamt der Stadt Coesfeld – eine Strecke von etwa zehn Kilometern um die Innenstadt von Coesfeld herum. Das Startsignal gab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zuvor am Kreishaus. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Kinder und Jugendliche in stationärer Jugendhilfe - Diplom-Psychologin Ute Thaleikis-Carstensen trägt in Dülmen vor
Was passiert, wenn Familie ihre Funktion einbüßt, die Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausreichend zu befriedigen? Dieser Frage wird Ute Thaleikis-Carstensen während ihres Vortrages im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit nachgehen. Die Diplom-Psychologin trägt unter anderem dazu am kommenden Donnerstag (28. September 2017) in Dülmen vor. -
Meldung vom: Martin Splittgerber spricht zum Auftakt der Tage der seelischen Gesundheit: "Opa – Allein zu Haus"
Mit einem Vortrag des Facharztes für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Martin Splittgerber am kommenden Montag (25. September 2017) in Senden starten die diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit. Unter dem Titel "Opa - Allein zu Haus" spricht er im DRK-Haus über „Risiken und Nebenwirkungen der Einsamkeit“. -
Meldung vom: Führerscheinstelle bleibt zeitweise geschlossen
Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass die Führerscheinstelle des Kreises in der Zeit vom 04. bis zum 13. Oktober 2017 nur jeweils montags (07:45 Uhr bis 12:00 Uhr) und donnerstags (07:45 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr) in Dülmen für Publikumsverkehr sowie für telefonische Anfragen geöffnet sein wird. An den übrigen Tagen bleibt die Führerscheinstelle jedoch im genannten Zeitraum geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Führerscheinstelle werden dann gezielt offene Führerscheinanträge bearbeiten. -
Meldung vom: Internationale Eltern-Kind-Spielgruppen freuen sich über Bücherkiste
Titel wie „Mein erstes Wörterbuch“ oder „Elmar und seine Freunde, Deutsch – Arabisch“ sind unter anderem in den Bücherkisten zu finden, die das Kommunale Integrationszentrum (KI) nun in der Familienbildungsstätte Dülmen überreichte: Das Material ging als Dauerleihgabe an die Elternbegleiterinnen der vier Internationalen Eltern-Kind-Spielgruppen „Griffbereit“ im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Flyer informiert über die flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos im Kreis Coesfeld
Zur weiteren Förderung der Elektromobilität hat die Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) jetzt einen Flyer herausgegeben, der über die Standorte von Ladesäulen für E-Autos im Kreis und deren Benutzung informiert. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld schafft Basis für Ausbau der Elektromobilität - eCOEmobil wird Vorreiter der KlimaExpo.NRW
Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland ist mit großen Herausforderungen verbunden. Neben hohen Anschaffungskosten und vergleichsweise geringen Reichweiten der Fahrzeuge, stellt insbesondere im ländlichen Raum der Mangel an flächendeckenden Lademöglichkeiten ein Hemmnis dar. Der Kreis Coesfeld will das ändern und leistet mit dem Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ echte Pionierarbeit im Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dr. Heinrich Dornbusch, Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW, würdigte dieses Engagement für den Klimaschutz am Montag in Coesfeld und nahm das Projekt offiziell in die Leistungsschau der KlimaExpo.NRW auf. -
Meldung vom: „Franz-Darpe-Preis für Geschichtsforschung“ erstmals ausgelobt - Kreis und Kreisheimatverein fördern regionale Arbeiten
Junge Menschen an die Orts- und Regionalgeschichte heranzuführen, das ist das Ziel des neu gestifteten Preises, der nach dem Historiker und langjährigen Leiter des Gymnasiums Nepomucenum in Coesfeld, Prof. Dr. Franz Darpe (1842-1911), benannt worden ist; er wird erstmals von Kreis und Kreisheimatverein ausgelobt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de