Martin Splittgerber spricht zum Auftakt der Tage der seelischen Gesundheit: "Opa – Allein zu Haus"
Mit einem Vortrag des Facharztes für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Martin Splittgerber am kommenden Montag (25. September 2017) in Senden starten die diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit. Unter dem Titel "Opa - Allein zu Haus" spricht er im DRK-Haus über „Risiken und Nebenwirkungen der Einsamkeit“.
Eine Vereinsamung im Alter könne den Boden für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung bereiten, zum Beispiel für eine Depression, berichtet Splittgerber vorab. Schmerz, Appetitlosigkeit und Schwindel könnten das eigentliche Problem verbergen.
Es bestehen Behandlungsmöglichkeiten, die sowohl medizinische als auch gesellschaftliche Ansätze umfassen, so Splittgerber. Martin Splittgerber arbeitet als Oberarzt im Zentrum für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation des St.-Marien-Hospitals in Lüdinghausen. Sein Vortrag im Sendener DRK-Haus (Eintrachtstraße 15-17) beginnt, wie alle Veranstaltungen der Aktionswoche in diesem Jahr, bereits um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Eine Woche lang bietet der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. kreisweit Informationen zu psychischen Beeinträchtigungen und Möglichkeiten der Hilfe an. Weitere Informationen dazu sind abrufbar unter: www.seege-coe.de