Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Internationale Eltern-Kind-Spielgruppen freuen sich über Bücherkiste

Meldung vom:

Titel wie „Mein erstes Wörterbuch“ oder „Elmar und seine Freunde, Deutsch – Arabisch“ sind unter anderem in den Bücherkisten zu finden, die das Kommunale Integrationszentrum (KI) nun in der Familienbildungsstätte Dülmen überreichte: Das Material ging als Dauerleihgabe an die Elternbegleiterinnen der vier Internationalen Eltern-Kind-Spielgruppen „Griffbereit“ im Kreis Coesfeld. Wir freuen uns über die zum großen Teil mehrsprachigen Bücher, denn so können wir Interesse und Freude an Büchern auch in der Familiensprache wecken, sagt die Elternbegleiterin Hadil A., die außer Deutsch auch Arabisch spricht. „Griffbereit“ ist ein Elternbildungsangebot der Landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren NRW. Das Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Migrationshintergrund, aber auch deutsche Familien sind herzlich willkommen. In den Gruppen, die einmal in der Woche von den Elternbegleiterinnen angeleitet werden, wird sowohl auf Deutsch als auch in der Erstsprache der teilnehmenden Familien gesungen und gespielt. Zum einen kommen die Kleinkinder (zwischen ein und drei Jahren) aus Familien mit Migrationshintergrund so schon sehr früh mit der deutschen Sprache in Berührung. Andererseits kommen Kinder aus deutschen Familien mit einer Fremdsprache in Kontakt. Auch erfahren die Eltern, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung unterstützen können. Im Kreis Coesfeld bietet das Kommunale Integrationszentrum „Griffbereit“-Gruppen in Kooperation mit den Familienbildungsstätten Coesfeld und Lüdinghausen an – und finanziert den Einsatz der mehrsprachigen Elternbegleiterinnen. Außerdem organisiert das KI regelmäßige Austauschtreffen und Fortbildungen für die Elternbegleiterinnen. Derzeit gibt es Gruppen in Rosendahl-Osterwick, Lüdinghausen, Senden und Ascheberg. Das Programm kann aber noch ausgeweitet werden, sagt KI-Mitarbeiterin Andrea Engelking. Auch werden weitere mehrsprachige Elternbegleiterinnen gesucht. Diese können sich gern an das Kommunale Integrationszentrum Kreis Coesfeld unter Telefon 02541 / 18-9406 wenden. Außerdem finden sich weitere Informationen zu den „Griffbereit“-Gruppen auf der Homepage: www.integration.kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular