Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Erste Ausbildung von Medienscouts - Zertifikate für Schulteams wurden überreicht

    Organisiert durch das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld, fand an fünf weiterführenden Schulen die erste Ausbildung von Medienscouts statt. Lehrer-Schüler-Teams wurden auf ihre zukünftige Aufgabe als Berater im Umgang mit Smartphone, Internet und Computer vorbereitet. Zum Abschluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun ihre Zertifikate entgegennehmen.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: „Mein Beruf, meine Zukunft“ - Veranstaltung zeigt Möglichkeiten für junge Geflüchtete auf

    Mit einer Informationsveranstaltung zum Dualen Ausbildungssystem richtete sich das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld unlängst an junge Geflüchtete: Den Schülerinnen und Schülern aus den Internationalen Förderklassen der Berufskollegs, aber auch aus den Sprachfördergruppen der Sekundarstufe I wurden im Coesfelder Kreishaus die vielfältigen Möglichkeiten der Qualifizierung für das zukünftige Erwerbsleben aufgezeigt – unter dem Motto „Mein Beruf, meine Zukunft“.
  • Meldung vom: Krisensituationen meistern - Workshop für Verwaltungsspitzen im Kreishaus

    Unter dem Titel "Die Aufgabe der politisch Verantwortlichen in Krisensituationen" fand ein Workshop im Kreishaus statt. Die Bürgermeister, Beigeordneten und zuständigen Fachbereichsleiter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden nahmen zusammen mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisbrandmeister Christoph Nolte und weiteren Vertretern der Kreisverwaltung daran teil. Ziel war es, die Organisation des Krisenstabes, die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Kreis, aber auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern in Krisenfällen zu besprechen – und dabei für besondere Problemfelder zu sensibilisieren.
  • Meldung vom: Brückenschlag zwischen den Kreisen Ostprignitz-Ruppin und Coesfeld - Auszubildenden-Besuchsprogramm wird fortgesetzt

    Es ist eine Begegnung mit Tradition: Auch im Jahr 2017 setzen der Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) und der Kreis Coesfeld ihr gegenseitiges Besuchsprogramm für Auszubildende fort. Diesmal sind Lara Levina Goldschmidt und Franziska Kiebert, beide Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr als Verwaltungsfachangestellte, beim Kreis Coesfeld zu Gast. Im letzten Jahr besuchten zwei Coesfelder Kolleginnen den Partnerkreis in Brandenburg.
  • Meldung vom: Spielemesse auch im Jubiläumsjahr im Kreis Coesfeld unterwegs - Drei November-Termine in Havixbeck, Ascheberg und Dülmen

    Die Vorbereitungen für die Spielemessen 2017 laufen auf Hochtouren. Über 200 Spiele-Neuerscheinungen sind mittlerweile im Kreisjugendamt Coesfeld eingegangen. Diese müssen frisch für die Messen ausgepackt und inventarisiert werden, bevor sie auf die Spiele-Tournee gehen. Zusätzlich werden über 600 Karten- und Gesellschaftsspiele durchgeschaut und reisetüchtig verpackt. Neben vielen Klassikern aus dem Archiv des Kreisjugendamtes sind natürlich auch die „Spiel-des-Jahres“-Highlights 2017 mit im Gepäck. Sie alle werden diesen Herbst an drei sonntäglichen Terminen präsentiert: Der erste Stationsstopp im Messefahrplan ist am 05. November 2017 in der Mensa der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck; weitere Veranstaltungen finden am 12. November 2017 im Pfarrheim St. Lambertus Ascheberg und am 19. November 2017 in der Neuen Spinnerei/Forum Bendix in Dülmen statt.
  • Meldung vom: Eindrücke einer Landschaft - Buchvorstellung in Havixbeck war sehr gut besucht

    „Der 24. Dezember ist nicht mehr weit weg“, erinnerte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Begrüßung bei der Vorstellung des Buches „Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“, die unlängst im Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck stattfand. Die 100 Besucherinnen und Besucher erhielten nicht nur einen Geschenktipp, sondern begaben sich mit Autorin Maríon Bayer auch auf eine intensive Reise durch den Kreis Coesfeld: Bayer erläuterte Entstehung und Inhalt des Bandes im lockeren Gespräch mit Dr. Dirk Paßmann vom Verlag Aschendorff.
  • Meldung vom: Tempokontrollen des Kreises in den kommenden Tagen

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in den kommenden Tagen in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Heizungsanlagen auf die Winterzeit umstellen - Wie man Energie und Geld spart

    Am kommenden Sonntag (29. Oktober 2017) werden die Uhren nachts von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Während viele technische Geräte das längst automatisch vornehmen, sollte die Zeitschaltuhr der Heizungsanlage auf jeden Fall überprüft werden. Ist diese noch auf Sommerzeit programmiert, springt die Heizung morgens eine Stunde früher an als nötig. Darauf weist jetzt die vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft getragene Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ hin.
  • Meldung vom: Island als Literaturnation - Dichterlesung auf Burg Vischering

    Island, die Insel im äußeren Nordwesten Europas, gilt mit ihren Eddas und Sagas, mit ihrer Jahrhunderte alten literarischen Tradition vielen zu Recht als die Literaturnation schlechthin. Immer wieder überrascht bis heute vor allem das breite Spektrum ihrer Dichtung. „Verantwortlich“ hierfür ist nicht zuletzt eine Gruppe junger Dichter nach dem 2. Weltkrieg, denen schnell das Schmähwort „Atomdichter“ nachgerufen wurde.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular