Krisensituationen meistern - Workshop für Verwaltungsspitzen im Kreishaus
Unter dem Titel "Die Aufgabe der politisch Verantwortlichen in Krisensituationen" fand ein Workshop im Kreishaus statt. Die Bürgermeister, Beigeordneten und zuständigen Fachbereichsleiter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden nahmen zusammen mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisbrandmeister Christoph Nolte und weiteren Vertretern der Kreisverwaltung daran teil. Ziel war es, die Organisation des Krisenstabes, die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Kreis, aber auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern in Krisenfällen zu besprechen – und dabei für besondere Problemfelder zu sensibilisieren.
Referent war Hanns Roesberg vom Institut für Gefahrenabwehr, der auf Einladung des Kreises den Workshop leitete. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betonte:
Im Münsterland haben wir es immer wieder erlebt, dass durch unvorhersehbare Wetterlagen Gefahren für die Bevölkerung entstehen können.Die Bürger müssten und dürften darauf vertrauen, dass die öffentliche Verwaltung professionell und effektiv alles in die Wege leitet, um die Bevölkerung zu schützen und Gefahren abzuwehren.
Deshalb müssen die Städte und Gemeinden, der Kreis und die Sicherheitskräfte Hand in Hand arbeiten und sich auf einander verlassen können, so der Landrat. Die große Resonanz auf den Workshop und die aktive Teilnahme habe gezeigt:
Im Fall der Fälle sind wir für solche Krisensituationen gut gewappnet.Im Seminar wurde auch thematisiert, wie durch moderne Kommunikationstechnik die Bevölkerung schnell über Gefahrenlagen und Sicherheitsvorkehrungen informiert werden kann.