Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Brückenschlag zwischen den Kreisen Ostprignitz-Ruppin und Coesfeld - Auszubildenden-Besuchsprogramm wird fortgesetzt

Meldung vom:

Es ist eine Begegnung mit Tradition: Auch im Jahr 2017 setzen der Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) und der Kreis Coesfeld ihr gegenseitiges Besuchsprogramm für Auszubildende fort. Diesmal sind Lara Levina Goldschmidt und Franziska Kiebert, beide Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr als Verwaltungsfachangestellte, beim Kreis Coesfeld zu Gast. Im letzten Jahr besuchten zwei Coesfelder Kolleginnen den Partnerkreis in Brandenburg. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der ebenfalls in 2016 mit seinen Führungskräften nach Neuruppin reiste, traf die beiden Besucherinnen nun zum Gespräch im Kreishaus. Thematisch stand dabei die geplante Kreisgebiets- und Verwaltungsstrukturreform im Mittelpunkt, die derzeit im brandenburgischen Partnerkreis ansteht. Das lud zu einer Spekulation über den neuen Kreissitz ein und legte auch einen kurzen Rückblick auf die Fusion der alten Kreise Coesfeld und Lüdinghausen im Jahre 1975 nahe. Dabei betonte Dr. Schulze Pellengahr, dass trotz einer solchen Fusion gute Nachwuchskräfte keine Zukunftsängste haben sollten: Beim aktuellen Fachkräftemangel komme es stets auf motivierte Auszubildende an. Lara Levina Goldschmidt und Franziska Kiebert werden in den kommenden zwei Wochen einen umfangreichen Einblick in die Kreisverwaltung Coesfeld erhalten: Sie durchlaufen unterschiedliche Abteilungen, erkunden das Kreisgebiet und haben sogar einen Forschungsauftrag: Sie untersuchen die Abläufe in der Geschäftsbuchhaltung auf Ähnlichkeiten und Unterschiede im Vergleich zu den Prozessen, die ihnen bekannt sind. Für die Feiertage in der kommenden Woche erhielten sie verschiedene örtliche Veranstaltungstipps, um „Land und Leute“ näher kennenzulernen.   Dr. Schulze Pellengahr wertet den Austausch junger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als große Chance, aus den Kenntnissen und Arbeitsweisen der jeweils anderen Seite wertvolle Hinweise und Anregungen für die eigene Tätigkeit zu erhalten – auch auf Leitungsebene: Im Frühjahr 2018 erwartet Dr. Schulze Pellengahr seinen Landratskollegen Ralf Reinhardt zu einem übergreifenden Austausch.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular