Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Direkter Draht vor Ort - Kommunales Integrationszentrum bietet Sprechstunde in Olfen an

Meldung vom:

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld ist nun auch in Olfen präsent: KI-Mitarbeiterin Valerie Breitkopf bietet ab sofort im ehemaligen Marienheim (Oststraße 24) eine regelmäßige Sprechstunde an – von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat; Beginn ist bereits diesen Mittwoch (21. März 2018). Im Rahmen des Angebots „KI-vor-Ort“ unterstützt und berät Valerie Breitkopf hauptamtliche wie ehrenamtliche Akteure in der Integrationsarbeit, aber auch Interessierte, die sich darüber informieren möchten. Valerie Breitkopf macht die Motivation deutlich: Grundsätzlich geht es darum, dass alle, die mit dem Thema Integration in Berührung kommen, herzlich willkommen sind und den direkten Draht zum KI nutzen können. Wichtig sei dabei, dass sich die Angebote in Olfen nicht überschneiden. Denn eine wesentliche Aufgabe des KI ist es, das Entstehen von Doppelstrukturen zu vermeiden. So handelt es sich bei dem Angebot nicht um Flüchtlingsberatung selbst; dafür sind die städtische Integrationsbeauftragte Mary Marcellus und die örtlichen Wohlfahrtsverbände in Olfen zuständig, wie Breitkopf betont: Das Angebot des KI zielt vielmehr auf die Unterstützung des Regelsystems und der Ehrenamtsarbeit ab. Beispielsweise können somit Kreisangebote offengelegt und direkt vermittelt werden. Olfen ist nun der zweite Standort neben Dülmen, in dem das Angebot „KI-vor-Ort“ startet. Mary Marcellus ist zuversichtlich, dass das Angebot auch genutzt wird, da die Vernetzung zwischen den Akteuren, Vereinen und anderen Institutionen optimiert werde. Um neue Angebote zu entwickeln, sei eine direkte Ansprechpartnerin des KI vor Ort ebenfalls sinnvoll. Auch Fachbereichsleiterin Stefanie Benting von der Stadt Olfen begrüßt das bürgernahe Angebot: Das KI als Kreisinstitution in Olfen vor Ort zu wissen, bietet den Vorteil, gemeindeübergreifende Kooperationen zu erleichtern. Eine Anmeldung für Valerie Breitkopfs Sprechstunde ist nicht erforderlich. Weitergehende Fragen beantwortet die Sozialarbeiterin unter Telefon 02451 / 18-9403 oder per E-Mail (valerie.breitkopf@kreis-coesfeld.de).

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular