Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin“ - Vortrag über die selige Maria Droste zu Vischering

    In Portugal – und vor allen Dingen in Porto, wo sie als Äbtissin gewirkt hat – ist sie sehr bekannt. Dafür, dass sie auch in ihrer Heimat mehr Menschen kennenlernen, hat Hugo Goeke ein Buch geschrieben. Der emeritierte Theologie-Professor stellte am gestrigen Donnerstagabend (02. März 2018) im gut gefüllten Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen sein neuestes Werk „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin“ vor. Es behandelt das kurze Leben der seligen Maria Droste zu Vischering (1863- 1899).
  • Meldung vom: Entscheidung in Düsseldorf: Kreis Coesfeld erhält ZAB

    Erfreuliche Nachrichten aus Düsseldorf: Wie Joachim Stamp, NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, heute telefonisch mitteilte, erhält der Kreis Coesfeld den Zuschlag als Standort der geplanten neuen Zentralen Ausländerbehörde (ZAB). Die Einrichtung soll in die bestehende Struktur der Kreisverwaltung integriert werden. Darüber müssen zunächst die politischen Gremien des Kreises Coesfeld beraten und entscheiden. Deren positives Votum vorausgesetzt, soll die neue Behörde bereits zum 01. Juni 2018 ihre Arbeit aufnehmen.
  • Meldung vom: Zum 200. Todestag des ersten Landrates - Porträt fachkundig restauriert

    Im Jahr 2016 erinnerten die meisten Kreise in Rheinland und Westfalen an ihre Errichtung durch die Krone Preußens vor 200 Jahren, so auch der Kreis Coesfeld, der dieses runde Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ und einem Festakt beging. Die Wurzeln seines 1974 aufgelösten Rechtsvorgängers, des Kreises Lüdinghausen, reichen jedoch schon bis in das Jahr 1804 zurück. Denn das Präsidium der Kriegs- und Domänenkammer zu Münster – einer Vorgängerbehörde der heutigen Bezirksregierung – ordnete im Dezember 1803 die Bildung der Kreise Münster, Beckum, Warendorf und Lüdinghausen an.
  • Meldung vom: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB II im Februar

    Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2018 insgesamt 1.918 Arbeitslose aus dem Rechtskreis des SGB II. Damit stieg die Anzahl gegenüber dem Vormonat um 65 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt deshalb um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und beträgt nunmehr 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld liegt im Februar, unverändert zum Vormonat, bei 3,0 Prozent.
  • Meldung vom: Abenteuer Klassik! Flötistin Kathrin Christians gastiert auf Schloss Nordkirchen

    Klassische Musik ist emotional, keineswegs langweilig oder verstaubt, sondern begeistert und nimmt den Zuhörer mit – davon ist jedenfalls die Flötistin Kathrin Christians überzeugt, die beim ersten Schlosskonzert des Jahres 2018 in Nordkirchen zu hören ist: Am kommenden Sonntag (04. März 2018) gastiert die mitreißende Virtuosin um 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg des Barockschlosses.
  • Meldung vom: Jetzt an Aktionskampagne teilnehmen: Heizungspumpe tauschen, Fördermittel nutzen – und tolle Preise gewinnen!

    Sie verrichtet in jedem Heizungskeller stetig ihre Arbeit und liefert nur selten Gesprächsstoff: Die Rede ist von der Heizungspumpe. Sie sorgt dafür, dass das warme Heizungswasser durch die Rohre gepumpt wird. Bei vielen der verbauten Heizungspumpen handelt es sich jedoch um alte, ungeregelte Pumpen, die im Vergleich zu einer modernen, geregelten Effizienzpumpe oft das Acht- bis Zehnfache an Strom verbrauchen – ein Austausch rechnet sich deshalb unter ökonomischen wie ökologischen Gesichtspunkten. Deshalb hat die Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“, die von Kreis Coesfeld, Sparkasse Westmünsterland und Kreishandwerkerschaft getragen wird, eine Aktionskampagne zum Heizungspumpentausch ins Leben gerufen.
  • Meldung vom: „Frühlingszauber“ in der Kolvenburg erstmals auf zwei Etagen - Breites Angebot ab Samstag

    Auch wenn der Winter das Münsterland derzeit fest im Griff hält: Der Frühling steht dennoch bald vor der Tür. Die Kolvenburg in Billerbeck öffnet nach dem „Winterschlaf“ wieder ihre Pforten – und dies, passend zur anstehenden Jahreszeit, mit dem traditionellen „Frühlingszauber“: Vom kommenden Samstag (03. März 2018) an bis einschließlich zum übernächsten Sonntag (11. März 2018) wird in dem historischen Ambiente Kunsthandwerk vom Feinsten angeboten.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Autorenlesung in Lüdinghausen zum Leben der Maria Droste zu Vischering

    In der kleinen Familienkapelle im Schatten der Burg Vischering hängt ein großes Porträtbild von ihr – schließlich entstammt sie jener Familie, die über Jahrhunderte auf der Burganlage in Lüdinghausen wohnte. Da ist es kein Wunder, dass das Leben der seligen Ordensschwester Maria Droste zu Vischering in einer Autorenlesung auf Burg Vischering intensiver beleuchtet wird. Dort stellt der emeritierte Theologieprofessor Dr. Hugo Goeke am kommenden Donnerstag (01. März um 19:00 Uhr sein kürzlich erschienenes Buch „Von der Gräfin zur selbstlosen Dienerin: Das kurze Leben der seligen Maria Droste zu Vischering“ im Rahmen einer Autorenlesung vor.
  • Meldung vom: „Hier wird Geschichte lebendig“ - Ministerin Ina Scharrenbach besucht Burg Vischering

    Welche Aufgaben hat ein Rentmeister? Gleich die erste Medienstation hatte es Ina Scharrenbach angetan. Die nordrhein-westfälische Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung stattete jetzt der renovierten Burg Vischering in Lüdinghausen einen Besuch ab, weil sie an der feierlichen Eröffnung Anfang Februar aus Termingründen nicht teilnehmen konnte. Und der Gast aus Düsseldorf zeigte sich von dem neuen Museum in der um 1271 erbauten Burg begeistert. „Hier wird Geschichte lebendig“, so ihr Fazit nach dem einstündigen Rundgang, bei dem sie von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau begleitet wurde. Der Kreis Coesfeld ist Träger des Museums Burg Vischering.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular