Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Alles rund um das aktive Älterwerden - Infoveranstaltung am Sonntag im Coesfelder Kreishaus

    Es ist eine Aufgabe, der sich alle Generationen stellen: Wie kann man ein aktives Älterwerden gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, frühzeitig und verantwortlich für sich zu handeln, um später dann möglichst selbstbestimmt zu leben? Antworten darauf gibt eine fachübergreifende Gemeinschaftsveranstaltung am kommenden Sonntagnachmittag (07. Oktober 2018): Unter dem Titel „Vorgesorgt? Leben und Wohnen im Alter“ richten sich drei Fachvorträge und 16 Infostände an Menschen von jung bis alt. Denn wer Barrierefreiheit für das Alter oder ein Handicap sicherstellt, kann heute schon komfortabel leben. Im Foyer und in den Sitzungssälen des Kreishauses I in Coesfeld (Friedrich-Ebert-Straße 7) informieren ganz unterschiedliche Partner von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr umfassend über diese und andere Herausforderungen.
  • Meldung vom: Krisenstab des Kreises probt den Ernstfall - „Afrikanische Schweinepest“ im Fokus

    Im Rahmen einer Alarmierungsübung wurde am Samstagmorgen (29. September 2018) der Krisenstab des Kreises Coesfeld einberufen. Erreichbarkeit und Eintreffzeiten der insgesamt 58 Stabsmitglieder wurden getestet, aber auch die Notstromversorgung des Kreishauses wurde auf die Probe gestellt. Zugleich stand eine Information zum Thema „Afrikanische Schweinepest“ durch die Kreisveterinäre im Mittelpunkt.
  • Meldung vom: Merklicher Rückgang der Arbeitslosenzahl im SGB II im September 2018

    Die Arbeitslosenquote für Leistungsbezieherinnen und -bezieher aus dem Bereich des SGB II ist im Monat September um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 1,5 Prozent gesunken. Die Anzahl der SGB-II-Arbeitslosen verringerte sich um 109 auf nunmehr 1832 Personen. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld ging ebenfalls gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zurück und liegt nunmehr bei 2,7 Prozent.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: „Zukunft Europa?!“ Podiumsdiskussion zu Partnerschaften auf Burg Vischering

    Das Projekt Europa wird derzeit durch einen stark aufkommenden Nationalismus in vielen Ländern in Frage gestellt. Nicht nur der beschlossene Austritt Großbritanniens aus der EU, sondern stark nationalistische Regierungen, beispielsweise in Polen und Ungarn, verdeutlichen aktuelle Tendenzen gegen das Projekt Europa. Hinzu kommt, dass auch in vielen weiteren europäischen Staaten nationalistische Parteien eine wachsende Resonanz erfahren. Umso wichtiger ist grenzübergreifendes gesellschaftliches Engagement. Seit vielen Jahren bemühen sich zahlreiche Organisationen – auch im Kreis Coesfeld – um partnerschaftliche Kontakte zu anderen Städten, Vereinen und Jugendgruppen im europäischen Raum. In einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Zukunft Europa?!“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen wird am kommenden Donnerstag (04. Oktober 2018) um 19:30 Uhr die aktuelle Situation dieser Partnerschaften thematisiert.
  • Meldung vom: Lohnt sich die Sonne? Informationsabend zu Sonnenenergie, Speichertechnik und Elektromobilität

    Lohnt sich die Sonne? Diese Frage beantwortet nicht nur Sarah Rensner, Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld, mit einem eindeutigen „Ja!“. Auch André Harbring von der Kreishandwerkerschaft Coesfeld und Annette Dirks von den Stadtwerken Coesfeld stehen hinter dem Thema – und nehmen es gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW und dem KlimaPakt Kreis Coesfeld in den Fokus: Alle, die sich näher über die Kombination aus Solaranlage, Stromspeicher und Elektroauto informieren, aber auch Hinweise auf finanzielle Fördermöglichkeiten erhalten möchten, sind herzlich zum Informationsabend „Sonne im Tank“ eingeladen. Dieser findet am übernächsten Mittwoch (10. Oktober 2018) um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadtwerke Coesfeld (Dülmener Str. 80, 48653 Coesfeld) statt.
  • Meldung vom: Peter-Pan-Schule lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein

    Sich über die pädagogische Arbeit informieren und Einblicke in den Unterricht gewinnen – dazu lädt die Peter-Pan-Schule in Dülmen mit ihrem „Tag der offenen Tür“ am kommenden Freitag (28. September 2018) ein. Die Förderschule des Kreises Coesfeld in der Primarstufe, die den Schwerpunkt Sprache hat, richtet sich damit an alle interessierten Eltern und Erzieher sprachauffälliger Kinder, aber auch an Therapeuten.
  • Meldung vom: Retrospektive zum 70. Geburtstag - Caius J. Spillner stellt in der Billerbecker Kolvenburg aus

    Zum 70. Geburtstag des bekannten Stadtlohner Künstlers Caius J. Spillner, Mitbegründer der „Fabrik“ in Coesfeld, widmet ihm die Kolvenburg in Billerbeck eine umfangreiche Ausstellung. Die als Retrospektive angelegte Schau, die am kommenden Sonntag (30. September 2018) um 17:00 Uhr eröffnet wird, zeigt eindrucksvoll die Freude des Künstlers am Experimentieren – und seine große Neugier, die ihn intellektuelle, kulturelle und geographische Grenzen überschreiten lässt. Dies gilt nicht nur im künstlerischen Sinne, wie ein Blick auf sein umfangreiches Schaffen offenbart.
  • Meldung vom: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ - Selbstironische Lesung des Bestsellerautors Tobi Katze über seine eigene Depression

    Es ist schon sehr ungewöhnlich: Ein Buch über Depression, das wochenlang auf der Bestsellerliste steht. Das gelang Tobi Katze mit seinem Werk „Morgen ist leider auch noch ein Tag“. Der Bochumer Poetry Slammer und Kabarettist hat 2015 über seine eigene Depression geschrieben – unter dem Titel: „Morgen ist leider auch noch ein Tag.“ Das Buch stellt er in einer Autorenlesung am kommenden Freitag (28. September 2018) um 19:00 Uhr auf der Burg Vischering in Lüdinghausen vor.
  • Meldung vom: Depressionen im Alter - Vortrag von Dr. Johannes Michael Albers in Nottuln

    „Die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, bleibt auch in hohem Alter unverändert“, so der Neurologe Dr. Johannes Michael Albers, der am kommenden Donnerstag (27. September 2018) ab 19:00 Uhr in den Christophorus Kliniken in Nottuln (Hagenstraße 35) zu diesem Thema vortragen wird. Oft gelinge es wegen der häufigen Begleiterkrankungen im höheren Lebensalter erst über Umwege, die Diagnose einer Depression zu stellen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular