Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Zukunft Europa?!“ Podiumsdiskussion zu Partnerschaften auf Burg Vischering

Meldung vom:

Das Projekt Europa wird derzeit durch einen stark aufkommenden Nationalismus in vielen Ländern in Frage gestellt. Nicht nur der beschlossene Austritt Großbritanniens aus der EU, sondern stark nationalistische Regierungen, beispielsweise in Polen und Ungarn, verdeutlichen aktuelle Tendenzen gegen das Projekt Europa. Hinzu kommt, dass auch in vielen weiteren europäischen Staaten nationalistische Parteien eine wachsende Resonanz erfahren. Umso wichtiger ist grenzübergreifendes gesellschaftliches Engagement. Seit vielen Jahren bemühen sich zahlreiche Organisationen – auch im Kreis Coesfeld – um partnerschaftliche Kontakte zu anderen Städten, Vereinen und Jugendgruppen im europäischen Raum. In einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Zukunft Europa?!“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen wird am kommenden Donnerstag (04. Oktober 2018) um 19:30 Uhr die aktuelle Situation dieser Partnerschaften thematisiert. Gerade die zwischenmenschlichen Kontakte sollen für Verständnis untereinander sorgen, Grenzen überwinden und auch die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes verdeutlichen. Diese Kontakte wirken angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen zwar einerseits stabilisierend, stehen aber andererseits derzeit auch unter einem enormen Druck durch besagte nationalistische Tendenzen. Unter der Moderation des WDR-Redakteurs Holger Beller werden Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Stephan Erb, Geschäftsführer des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (Potsdam), Werner Jostmeier, ehemaliger Landtagsabgeordneter und aktiv in zahlreichen europäischen Gremien, Monika Klein, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Rosendahl, sowie Marc-André Tews, Schulleiter am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, nicht nur miteinander diskutieren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können und sollen aktiv in die Diskussion mit einbezogen werden. Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular