Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Ein Boot aus dem Drucker - Konkrete Projekte begeistern für MINT-Fächer

    Nach wie vor zeigt sich bei vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Coesfeld die Tendenz, jene Unterrichtsschwerpunkte und Ausbildungsberufe zu meiden, die etwas mit Mathe, Naturwissenschaft und Technik zu tun haben – die sogenannten „MINT-Fächer“ also. Das soll sich durch konkrete Projekte ändern, zum Beispiel in Lüdinghausen: Mit ihrer Informatik-AG haben MINT-Koordinator Frank Zienow und Lehrer Daniel Böttcher vom St. Antonius-Gymnasium neuste Technik live erproben können – und am 3D-Drucker ihre eigens designten Bootmodelle konstruiert und gedruckt.
  • Meldung vom: Ein Zuhause im Kreis Coesfeld für Jugendliche aus aller Welt - Landrat und AFS suchen Gastfamilien

    Einem internationalen Gastkind ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Kreis Coesfeld haben jetzt genau diese Chance. „Sie können ihr eigenes Familienleben bereichern und gleichzeitig einem jugendlichen Gast die Vorfreude auf das Austauschjahr erhöhen“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Spende für die Stiftung des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs - Landrat übergibt Konzerterlös

    Neujahrskonzert mit Nachwirkung: Einen symbolischen Scheck in Höhe von genau 2643,38 EUR übergab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am heutigen Donnerstag (07. Februar 2019) im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen. Denn das festliche Konzert des Landespolizeiorchesters in der Probsteikirche St. Ludgerus in Billerbeck am vorvergangenen Wochenende konnte bei freiem Eintritt genossen werden; Spenden zugunsten der Stiftung des kreiseigenen Berufskollegs waren erbeten.
  • Meldung vom: Das Münsterland wird mobil: Von Olfen bis Münster mit dem Schnellbus – eine starke Achse für das Münsterland!

    Schnelle Achsen mit integrierten und flächendeckenden Mobilitätsangeboten können die Erreichbarkeit von Wohn- und Wirtschaftsstandorten im gesamten Münsterland sicherstellen. Durch das vom Verkehrsministerium geförderte und durch den Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) initiierte Reallabor „Mobiles Münsterland“ sollen unterschiedliche Projektbausteine experimentell in der Fläche umgesetzt werden – sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene.
  • Meldung vom: Der Wandel ist längst Realität - KlimaPakt Kreis Coesfeld trifft sich zur Mitgliederversammlung

    Der Klimawandel ist längst Realität – die Frage ist nur, wie wir seine Folgen bewältigen und uns an die neuen Verhältnisse anpassen können. Das war der Grundtenor des Vortrags von Dr.-Ing. Tobias Kemper. Der Klimaanpassungsnetzwerker von der EnergieAgentur.NRW sprach bei der jüngsten Mitgliederversammlung des KlimaPaktes Kreis Coesfeld, an der rund 40 Beteiligte im Veranstaltungsraum der Stadtwerke Coesfeld teilnahmen. Dr. Kemper bezog die Temperaturveränderungen und Wetterereignisse im Zuge des Klimawandels ganz konkret auf die Westfälische Bucht, wobei er das Starkregenereignis in der Kreisstadt und den generellen Hitzesommer 2018 als Beispiele nannte.
  • Meldung vom: Jetzt schon notieren: Termine für das „Grüne Abitur“ in 2019 stehen fest

    Wer in diesem Jahr das „Grüne Abitur“ ablegen möchte, sollte schon einige Termine notieren und sich zeitnah anmelden. Die Prüfungsausschüsse für die Jägerprüfung im Kreis Coesfeld beginnen am 24. April 2019 (Mittwoch) um 15:00 Uhr mit der Jägerprüfung 2019 (schriftlicher Teil). Für die Prüfungsteilnehmer des nördlichen Kreisgebietes (Prüfungsausschuss Coesfeld) wird die schriftliche Prüfung im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Raum 130, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) und für die Prüfungsteilnehmer des südlichen Kreisgebietes (Prüfungsausschuss Lüdinghausen) in der Gaststätte "Burghof", Inhaber Richter (Burgstraße 6, 59348 Lüdinghausen), stattfinden.
  • Meldung vom: Fleißige Kreistagsabgeordnete - 134 Sitzungstermine in 2018 absolviert

    Auch in 2018 waren die Kreistagsmitglieder überaus fleißig: Der Kreistag, der Kreisausschuss und ihre verschiedenen Fachgremien brachten es auf 56 Sitzungen; zudem standen insgesamt 78 Fraktionssitzungen der sieben vertretenen Parteien auf dem Plan. Zusammengerechnet absolvierten die ehrenamtlichen Politikerinnen und Politiker also 134 Termine. Zum Vergleich: In 2017 waren es insgesamt 164 Termine, was unter anderem an Landtags- und Bundestagswahl sowie an einigen aktuellen Info-Veranstaltungen lag.
  • Meldung vom: Kampagne „One Billion Rising“ ruft gegen Gewalt auf - Flashmob auf Coesfelder Marktplatz am 14. Februar

    Eine Milliarde (auf Englisch: one billion) Menschen gehen jedes Jahr am Valentinstag hinaus in die Öffentlichkeit, erheben sich, setzen sich ein, tanzen und kämpfen für ein gewaltfreies Leben. Aktionen in über 200 Ländern planen Aktivistinnen für diesen Tag, der diesmal auf übernächsten Donnerstag (14. Februar 2019) fällt. Auch in Coesfeld findet die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ statt – vorbereitet durch den Runden Tisch „Wir sind gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld“, frauen e.V. und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Coesfeld.
  • Meldung vom: WBC und Naturschutzzentrum „retten“ den Pius-Wald

    „Das Ökologische Jahr des St.-Pius-Gymnasiums war eine tolle Idee, insbesondere der Pius-Wald. Aufgrund der Dürre in den Sommermonaten sind die Bäume leider vertrocknet. Durch solche Rückschläge sollten sich die Schüler nicht entmutigen lassen. Im Frühjahr sollte der Wald wieder neu gepflanzt werden“, versprach Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im letzten Jahr.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular