Der Wandel ist längst Realität - KlimaPakt Kreis Coesfeld trifft sich zur Mitgliederversammlung
Wir müssen uns – die Gesellschaft und den Raum, in dem wir leben – an das künftige Klima und die damit verbundenen Folgen anpassen!
, lautete sein Appell. Gezielte planerische und raumplanerische Anpassungen seien erforderlich. Als weitere entscheidende Punkte nannte er die Verhaltensvorsorge und das Warnmanagement. Eine möglichst frühzeitige Anpassung auf kommunaler und regionaler Ebene sei wichtig, um Schäden und Schadenskosten zu reduzieren, aber auch um die Verwundbarkeit der Gesellschaft insgesamt zu senken: Häufig zeigten schon kleine Maßnahmen eine große Wirkung. Für den Erfolg der Klimaanpassung ist es wichtig, dass die zuständigen und betroffenen Akteure proaktiv und kooperativ handeln!
, betonte Dr. Kemper, den Klimaschutzmanagerin Sarah Rensner (Kreis Coesfeld) eingeladen hatte.
Die KlimaPakt-Mitglieder haben im letzten Jahr viele neue Projekte auf den Weg gebracht oder bereits umgesetzt – von Kampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung bis hin zu Maßnahmen mit erheblichem Klimaschutzeffekt reichte die Bandbreite. Auch in 2019 wird einiges passieren: Im Herbst steht die zweite kreisweite Klimaschutzwoche an, im Mai startet auch wieder die Stadtradeln-Kampagne. Als Ansprechpartnerin für aktuelle und künftige KlimaPakt-Mitglieder steht Sarah Rensner unter Telefon 02541 / 18-9115 zur Verfügung.