Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Der Knoten ist durchgeschlagen!“ - Politik und Verwaltung planen Bahnunterführung für Appelhülsen

    Nach einer intensiven Beratung zum Thema Bahnübergang Appelhülsen waren sich die heimischen Parlamentarier Dietmar Panske und Marc Henrichmann mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einig: „Der Knoten ist durchgeschlagen!“ Alle Beteiligten aus Politik und Verwaltung waren zum Runden Tisch in das Coesfelder Kreishaus gekommen, um nach Lösungen für ein altbekanntes Problem zu suchen: Denn im Nottulner Ortsteil Appelhülsen kommt es am Übergang in Bahnhofsnähe zu langen Wartezeiten und erheblichen Rückstaus, wenn die Schranken geschlossen sind. Dies sei für Verkehrsteilnehmer und Anwohner gleichermaßen unangenehm und nicht akzeptabel, betonte die Runde. Eine neue Bahnunterführung soll in wenigen Jahren Abhilfe schaffen.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Zeitweilige Sperrung des Schützenwalls am kommenden Dienstag erforderlich - Büromöbel werden angeliefert

    Weil Büromöbel für das neue Kreishaus V in Coesfeld angeliefert werden, muss der Schützenwall in Höhe des Neubaus am kommenden Dienstagmorgen (10. September 2019) zeitweilig gesperrt werden; die Sperrung ist ab 08:30 Uhr notwendig und wird noch im Laufe des Vormittages wieder aufgehoben.
  • Meldung vom: Mit Vertrauen und Offenheit für den Kreis engagieren - Landrat begrüßt neue Auszubildende

    15 junge Leute haben zum 01. August oder zum 01. September 2019 ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung Coesfeld angetreten. Nun wurden sie herzlich von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßt und nach ihren ersten Eindrücken befragt. Die Runde betonte den freundlichen Empfang durch die Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen, worüber sich der Landrat sehr freute.
  • Meldung vom: Rekordverdächtige 45 Jahre im Pictorius-Berufskolleg - Schulsekretärin Annelie Klöpper-Becker tritt Ruhestand an

    Es ist eine große Umstellung für alle Beteiligten: Erstmals hat das neue Schuljahr am Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld ohne Annelie Klöpper-Becker begonnen. Nach rekordverdächtigen 45 Jahren in derselben Funktion trat die Schulsekretärin nun in den wohlverdienten Ruhestand. Die gebürtige Coesfelderin, die einen kaufmännischen Hintergrund hat, war zum 01. Januar 1974 als Angestellte beim Kreis Coesfeld eingestellt worden – und blieb seither „ihrer“ Schule treu.
  • Meldung vom: Wenn ein Windrad zum Kunstwerk wird - Pictorius-Berufskolleg lud zur großen Installation nach Billerbeck ein

    Dass eine Windkraftanlage zum Kunstobjekt werden kann, bewies unlängst ein großes Treffen in Billerbeck: Das Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld hatte die Schulen der Region zu einer gemeinsamen Landart-Installation eingeladen. 14 Bildungseinrichtungen kamen und wurden Teil dieser besonderen Windkraft-Kunstausstellung. Rund 300 Schülerinnen und Schüler trugen ihre über 100 Ergebnisse zusammen. Jedes einzelne Windrad konnte dabei einen wertvollen Beitrag leisten.
  • Meldung vom: „Monte Piano Trio“ gastiert auf Schloss Nordkirchen - Die Gipfel der Musikwelt erstürmt

    Nach der kurzen Sommerpause steht am kommenden Sonntag (08. September 2019) um 18:00 Uhr das nächste Klassikkonzert im Festsaal der Oranienburg auf Schloss Nordkirchen an. Dort gastiert das „Monte Piano Trio“, das schon seit einigen Jahren die Gipfel der Musikwelt erstürmt, wobei es „auf intelligente Weise Transparenz und Klangfülle ausbalanciert“, wie die „Sunday Times“ einmal bewundernd konstatierte.
  • Meldung vom: Tag des offenen Denkmals: Vielseitiges Programm im Kreis Coesfeld

    Am kommenden Sonntag (08. September 2019), dem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, sind traditionell zahlreiche historische Bauten geöffnet. Das Motto lautet in diesem Jahr „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ und deutet bereits ein spannendes Spektrum der zu besichtigenden Denkmäler an. Auch im Kreis Coesfeld gibt es in insgesamt sieben Städten und Gemeinden viele interessante Angebote im Rahmen des Tages. Der Kreis Coesfeld hat hierzu auch in diesem Jahr wieder eine Broschüre erstellt, der die Programmpunkte entnommen werden können und die an vielen öffentlichen Stellen im Kreisgebiet ausliegt.
  • Meldung vom: Attraktives Kombiticket - Im Paket: Burg Vischering und Badminton-Bundesliga

    Diese Kooperation ist im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend – und dies in doppelter Hinsicht: Zum einen sind die Burg Vischering und die Sporthalle des St.-Antonius-Gymnasiums, in der regelmäßig Badminton-Bundesligaspiele des SC Union 08 stattfinden, in Lüdinghausen praktisch direkte Nachbarn; nur 400 Meter Fußweg trennen beide Orte. Andererseits kommen tatsächlich rund zwei Drittel der Besucher der Bundesliga-Begegnungen aus dem gesamten Umland – und vielen von ihnen dürfte die runderneuerte Burg Vischering noch unbekannt sein. So haben sich die Verantwortlichen des Kreises Coesfeld und des SC Union 08 Lüdinghausen entschlossen, gemeinsam ein Paket zu schnüren: An allen neun Heimspieltagen des Badminton-Bundesligisten, die stets Samstag- oder Sonntagnachmittag stattfinden, können Besucherinnen und Besucher zuvor an den Kassen der Burg Vischering stark ermäßigte Kombi-Tickets erwerben.
  • Meldung vom: „Dock In Absolute“ spielt auf Burg Vischering - Jazz aus Luxemburg und Belgien

    „Dock In Absolute“ – so heißt die junge Band, die nach einer kurzen Sommerpause in der Reihe „BurgJazz“ am kommenden Sonntag (08. September 2019) um 19:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein Gastspiel geben wird. Das herausragende Trio aus Luxemburg und Belgien brilliert mit Jean-Philippe Koch am Klavier, David Kintziger am Bass und Michel Mootz am Schlagzeug – drei junge Musiker, die an den besten Hochschulen der Welt ausgebildet wurden und der Musikszene mit ihrem einzigartigen Stil neues Leben einhauchen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular