Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zusammenarbeit mit Vorbildcharakter für NRW: Netzwerk Chancengerechtigkeit im Kreis Coesfeld traf sich mehrfach
Brücken zwischen unterschiedlichen Angeboten bauen und damit gerechte Chancen ermöglichen – das ist das Ziel der rund 50 Fachkräfte, die sich im „Netzwerk Chancengerechtigkeit“ zusammengeschlossen haben. Vertreter der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld, weitere Fachleute aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, Ehrenamtliche und Fachkräfte verschiedener Institutionen aus dem Kreis trafen sich in 2019 insgesamt dreimal, zuletzt auf der Burg Vischering in Lüdinghausen, damit konkrete Schritte für mehr Chancengerechtigkeit unternommen werden. -
Meldung vom: Einblicke in leichter Sprache - Neuer Flyer informiert über Burg Vischering
Der neue Flyer in leichter Sprache gewährt Einblicke in die Geschichte der Burg Vischering in Lüdinghausen, aber auch in die Dauerausstellung im dortigen Museum des Kreises Coesfeld. Er richtet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten mit dem Lesen von Texten oder mit der Handhabung von Flyern in den üblichen Formaten haben. -
Meldung vom: Landrat besucht Leitstellen an Heiligabend
Besuch von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr erhielten die Leitstellen von Polizei sowie Rettungsdienst und Feuerwehr an Heiligabend. "Sie sorgen dafür, dass die Menschen im Kreis Coesfeld auch über Weihnachten rund um die Uhr über die Notrufnummern ‚110‘ und ‚112‘ schnelle Hilfe in Notlagen erfahren," dankte der Landrat den Kräften für ihren Einsatz. -
Meldung vom: Drei neue Rettungstransportwagen übergeben
Als Träger des Rettungsdienstes investiert der Kreis Coesfeld gezielt in Ausstattung und Struktur seiner Rettungswachen. Als Baustein bei der Umsetzung des aktuellen Rettungsbedarfsplanes wurden nun drei neue Rettungstransportwagen übergeben – Fahrzeuge „auf dem neuesten technischen Stand“, wie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betonte; hier investierte der Kreis rund 750.000 EUR, vier weitere hochmoderne Fahrzeuge folgen in 2020. -
Meldung vom: „Frauen können alles!“ Reihe „Wegfinderin 2020“ zeigt Erfolgsfaktoren im Beruf auf
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld möchten Frauen ermutigen, anspornen und stark machen, damit sie ihre beruflichen und persönlichen Ziele erreichen. Was genau sind meine Stärken? Wo liegt mein Potenzial? Und wie kann ich meine Stärken im Beruf besser einbringen und nutzen? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Veranstaltungen der Reihe „Wegfinderin“, die auch im Jahr 2020 wieder angeboten wird. Damit sollen Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen neue Impulse erhalten. -
Meldung vom: Wohnen in Deutschland - Praxistest für Geflohene erfolgreich gemeistert
Wie verbindend und unterhaltsam eine gemeinsame Müll-Sammelaktion sein kann, erfuhren nun 18 Familien mit Fluchthintergrund aus Coesfeld und Coesfeld-Lette. Nachdem die korrekte Mülltrennung erfolgreich geprobt worden war, stellte ein gemeinschaftliches Mittagessen den Abschluss des vom Kommunalen Integrationszentrum und der Stadt Coesfeld gemeinsam getragenen Kursreihe „Wohnen in Deutschland“ dar. -
Meldung vom: Freie Fahrt auf der Gartenstraße in Senden
Viele strahlende Gesichter waren bei der kurzen und doch feierlichen Eröffnung der Gartenstraße am heutigen Freitag (20. Dezember 2019) in Senden zu sehen. Bürgermeister Sebastian Täger brachte nicht nur seine Mitarbeiter aus dem Bauamt der Gemeinde mit, die die umfangreichen Bauarbeiten verschiedener Bauträger koordiniert hatten. Begleitet wurde er von einigen Vertretern der beteiligten Firmen und von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dessen Kreisverwaltung intensiv an den Vorplanungen mitgearbeitet hat. -
Meldung vom: Wechsel an den Spitzen der Aufsichtsräte der WBC und der GFC: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt; Kreisdirektor a.D. Joachim L. Gilbeau feierlich verabschiedet
Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Kreises Coesfeld GmbH (WBC) und Gesellschaft zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) wählte aus seiner Mitte in der Dezember-Sitzung Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zum neuen Vorsitzenden der Kreisgesellschaften. Dr. Thomas Wenning wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. -
Meldung vom: Punktuelle Tempokontrollen des Kreises in den kommenden zwei Wochen
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie auch „zwischen den Jahren“ punktuell und anlassbezogen in verschiedenen Orten die Einhaltung von Höchstgeschwindigkeiten kontrollieren wird. Einen vorab festgelegten Einsatzplan gibt es jedoch für die beiden kommenden Wochen aufgrund der Urlaubszeit nicht. -
Meldung vom: Bund fördert Konzepterstellung zu „5G im Rettungsdienst“ - Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nimmt Bescheid in Berlin entgegen
Aus den Händen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer persönlich erhielt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am gestrigen Donnerstag (19. Dezember 2019) in Berlin einen Förderbescheid in Höhe von 100.000 EUR. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), wo die feierliche Übergabe stattfand, hatte einen „5G-Innovationswettbewerbs“ ausgeschrieben. Als eine von bundesweit 50 Regionen, die ausgewählt wurden, erhält der Kreis Coesfeld nun eine Komplettförderung für die Konzepterstellung zum Thema „5G im Rettungsdienst“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de