Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Wichtige Termine für JuLeiCa-Inhaberinnen und -inhaber - Fortbildungsangebot findet auch in diesem Jahr Zuspruch

Meldung vom:

In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz hat das Jugendamt des Kreises Coesfeld nun in Nottuln sein Fortbildungsangebot 2020 für Jugendgruppenleiterinnen und -leiter gestartet. 13 engagierte ehrenamtliche junge Menschen haben sich unter anderem die „PECH-Regel“ vom erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbilder Peter Koch erklären lassen. „PECH“ bedeutet dabei nicht Unglück oder Missgeschick, sondern steht für „Pause-Eis-Compression-Hochlagern“ – und beschreibt somit einen Behandlungsablauf insbesondere bei Muskel- und Gelenkverletzungen. An vielen weiteren praktischen Beispielen wurden typische Unfallverletzungen und Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich thematisiert, und es wurden entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen fachkundig erklärt. Das Thema Erste Hilfe auf Kinder- und Jugendfreizeiten wird ein weiteres Mal am 12. März 2020 in Lüdinghausen in einer Abendveranstaltung auf dem Programm stehen. Anmeldungen werden noch bis zum 2. März 2020 entgegengenommen.

Kinderschutz in der Kinder- und Jugendarbeit steht am 14. März 2020 (Samstag) in Senden erneut im Veranstaltungsangebot. Im Rahmen der Präventionsarbeit des Kreisjugendamtes erhalten die Jugendgruppenleiterinnen und -leiter ausführliche Informationen zu den rechtlichen Aspekten der Kindeswohlgefährdung und bekommen adäquate Handlungsstrategien für den Krisenfall an die Hand. Anmeldeschluss ist hier ebenfalls am 2. März 2020.

Nach den Osterferien setzt das Jugendamt dann sein JuLeiCa-Schulungsprogramm mit einem Fahrsicherheitstraining fort. Unter sachkundiger Anleitung werden am 25. April 2020 in Gescher prekäre Verkehrssituationen simuliert und ausprobiert: Brems- und Ausweichmanöver, Slalomfahrten und Kurvenhandling, aber auch das Abfangen eines schleudernden Fahrzeuges werden im eigenen Auto trainiert.

Ein besonderes JuLeiCa-Auffrischungsangebot präsentiert der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) am 9. Mai 2020: „Gefahren im und am Wasser“ werden allen Interessierten in Lüdinghausen aufgezeigt. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird das richtige Verhalten bei Notfällen im und am Wasser vermittelt und erprobt; dabei wir auch praktisch geübt, was man theoretisch erfahren hat.

Weitere Informationen zu den genannten Fortbildungsangeboten, Hinweise zu Anmeldemöglichkeiten und vieles mehr gibt es auf der Seite www.kreis-coesfeld.de (Serviceportal, Stichwort „Jugendleiter/innen-Card“) oder telefonisch im Kreisjugendamt unter der Nummer 02541 / 18-5232.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular