Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Hauptsache bunt! Kulturrucksack-Verbund bietet digitales Sommerferienprogramm

    Auch was das Kulturrucksack-Programm betrifft, hat die Corona-Krise alle Planungen auf den Kopf gestellt; viele Projekte wurden abgesagt oder verschoben. Doch es gibt Alternativen: Der Kulturrucksack-Verbund im Kreis Coesfeld hat mit dem Team der Produktionsgemeinschaft „vier.D“ ein digitales Sommerferienprogramm geplant. Kinder aus dem Kreisgebiet und aus der Stadt Dortmund kommen erstmals in einem digitalen Raum zusammen. Die Angebote sind also nicht nur lokal zugänglich, sondern über Orts- und Kreisgrenzen hinaus; Beginn ist am 1. Juli 2020.
  • Meldung vom: Coronavirus: Unveränderte Zahlen im Kreis Coesfeld

    Die Beschäftigten der Firma Westfleisch am Standort Coesfeld sind am heutigen Freitag (19. Juni 2020) erneut auf eine mögliche Ansteckung mit dem Coronavirus hin getestet worden: Unter Aufsicht des Kreisgesundheitsamtes wurden vor Ort 528 Abstriche genommen; mit den Ergebnissen ist Anfang kommender Woche zu rechnen.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die aktuelle Übersicht mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Coronavirus: Ein neuer Ansteckungsfall in Coesfeld

    Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Kreis Coesfeld am heutigen Donnerstag (18. Juni 2020) auf 871 Personen angestiegen: In Coesfeld ist ein Fall neu hinzugekommen; somit steigt die Zahl der aktuell Erkrankten auf acht Personen. Die Zahl der Gesundeten liegt unverändert bei 842 Menschen.
  • Meldung vom: Breite Zustimmung zum Radverkehrskonzept - Öffentlicher Online-Vortrag findet am 23. Juni statt

    Einstimmig hat der Coesfelder Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung das Radverkehrskonzept für den Kreis Coesfeld verabschiedet. Zugleich wurde ein höheres Budget für die Radwegeunterhaltung, aber auch eine neue halbe Planerstelle für die Tiefbauabteilung bewilligt. Um das Konzept auch der breiten Öffentlichkeit vorzustellen, ist am kommenden Dienstag (23. Juni 2020) um 18:00 Uhr ein Webinar als Online-Vortrag geplant.
  • Meldung vom: Offizieller Start der Corona-Warn-App - Landrat wirbt für Vorsichtsmaßnahme

    Seit dem gestrigen Dienstag (16. Juni 2020) ist die Corona-Warn-App in Deutschland verfügbar. Dieses Angebot der Bundesregierung und des Robert Koch-Instituts hilft dabei, Risiko-Begegnungen mit Corona-positiv getesteten Personen zu erkennen – etwa in Alltagssituationen wie bei Restaurantbesuchen oder längeren Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Meldung vom: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Baumberge Culture Camp wird ins nächste Jahr verlegt

    Der Kulturrucksack ist auch für 2020 gut gefüllt mit spannenden Angeboten in NRW, die für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren gedacht sind. Ob Film, Tanz oder Musik – in vielen Sparten können kostenlose oder vergünstigte Angebote wahrgenommen werden. Das Programm des Kulturrucksacks erstreckt sich über das gesamte Jahr. Doch aktuell müssen viele Projekte aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden oder fallen sogar komplett aus.
  • Meldung vom: Coronavirus: Schutzmaßnahmen in NRW wurden weiter angepasst

    Eine mit dem Coronavirus angesteckte Person hat im Kreis Coesfeld nun den Wohnort gewechselt – von Dülmen nach Rosendahl, so dass sich die örtlichen Angaben geringfügig ändern. Ansonsten bleiben alle Zahlen im Kreis Coesfeld gegenüber dem Stand am gestrigen Montag (15. Juni 2020) unverändert – mit insgesamt 869 Ansteckungen. Auch werden im Kreis Coesfeld weiterhin derzeit keine Coronavirus-Infizierten im Krankenhaus behandelt.
  • Meldung vom: Berufsorientierung trotz Corona - Kreis Coesfeld bietet Informationen im Internet

    Im Kreis Coesfeld schließen derzeit viele junge Menschen die Schule ab und müssen sich danach beruflich orientieren. Üblicherweise werden sie dabei vor allem von Eltern, Lehrkräften, Berufsberatern und der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) unterstützt. Gerade in Krisenzeiten benötigen Jugendliche Hilfe bei der Entscheidungsfindung für einen passenden Berufsweg – eine große Herausforderung für alle Beteiligten, da der Unterricht derzeit nur sehr eingeschränkt stattfinden kann.
  • Meldung vom: Coronavirus: Drei weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld

    Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus liegt im Kreis Coesfeld am heutigen Montag (15. Juni 2020) bei 869 Fällen – gegenüber dem Stand von 866 Fällen, den der Kreis am vergangenen Mittwoch (10. Juni 2020) mitgeteilt hat. In Ascheberg, Nordkirchen und Olfen ist seither jeweils eine Person hinzugekommen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular