Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Offizieller Start der Corona-Warn-App - Landrat wirbt für Vorsichtsmaßnahme

Meldung vom:

Seit dem gestrigen Dienstag (16. Juni 2020) ist die Corona-Warn-App in Deutschland verfügbar. Dieses Angebot der Bundesregierung und des Robert Koch-Instituts hilft dabei, Risiko-Begegnungen mit Corona-positiv getesteten Personen zu erkennen – etwa in Alltagssituationen wie bei Restaurantbesuchen oder längeren Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die App kann eine wichtige Ergänzung zur Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter sein, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr – und ergänzt: „Jede und jeder von uns kann sie ganz einfach auf sein Smartphone herunterladen und damit konkret zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beitragen“. Je mehr Menschen sie nutzen, desto größer sei ihre Wirkung, unterstreicht der Landrat. Denn die Corona-Warn-App benachrichtigt die Nutzerinnen und Nutzer, wenn sie sich in der Vergangenheit für eine bestimmte Zeit in der Nähe einer Corona-positiven Person aufgehalten haben. Je nach Art der Begegnung mit einer infizierten Person wird ein Infektionsrisiko angezeigt. Die App unterscheidet dabei zwischen einem niedrigen und erhöhten Risiko – und gibt gleichzeitig Handlungsempfehlungen. Ich hoffe sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Coesfeld die Corona-Warn-App installieren und wir das Virus auch auf diese Weise weiter gemeinsam bekämpfen, stellt der Landrat heraus.

Die App ist im App-Store sowie im Google-Play-Store erhältlich. Mehr Informationen zur offiziellen Corona-Warn-App sind unter anderem auf der Internetseite der Bundesregierung mit der Adresse www.bundesregierung.de/corona-warn-app verfügbar.

Die Zahl der nachgewiesen Coronavirus-Ansteckungen im Kreis Coesfeld ist am heutigen Mittwoch (17. Juni 2020) auf 870 Fälle angestiegen: Eine weitere Person in Ascheberg ist infiziert, steht aber nicht im Zusammenhang mit dem am Montag (15. Juni 2020) berichteten Fall. Alle sonstigen Zahlen bleiben gegenüber dem Stand vom gestrigen Dienstag (16. Juni 2020) unverändert. Im Kreis Coesfeld wird derzeit eine mit dem Coronavirus infizierte Person im Krankenhaus behandelt – nicht auf der Intensivstation.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular