Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreis pflanzt 140 Bäume an Straßenrändern
Seit Montag, den 29.03.2021 werden 140 neue Straßenbäume entlang verschiedener Kreisstraßen gepflanzt. Unfälle, Sturm, Trockenheit und Baumkrankheiten haben die für das Münsterland typischen Baumbestände ausgedünnt. Ziel dieser Maßnahme ist der Erhalt von Baumbeständen zum Schutz des Klimas mit gleichzeitiger Schaffung von Lebensräumen für Flora und Fauna sowie die Aufwertung des Landschaftsbildes. -
Meldung vom: 69 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Insgesamt 69 neue positive Befunde meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (7), Billerbeck (2), Coesfeld (13), Dülmen (14), Havixbeck (8), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (1), Nottuln (10), Olfen (3) und Rosendahl (7). Aktuell sind 271 Personen aktiv infiziert. 13 an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt, davon ist in zwei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Vollsperrung auf der Coesfelder Straße K13 Nottuln - Darup
Aufgrund weiterer Asphaltierungsarbeiten wird die Coesfelder Straße von der Einmündung Westerhiege bis zur Einmündung Roruper Straße ab Montag, 29.03.2021, ca. 12:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 31.03.2021, ca. 18:00 Uhr gesperrt. Betroffen von der Sperrung sind ebenfalls beide genannten Einmündungen. Der Linienbusverkehr wird voraussichtlich für diesen Zeitraum den Ort Darup nicht mehr anfahren können. -
Meldung vom: Freilandhaltung von Geflügel untersagt / Aufstallungspflicht im Regierungsbezirk Münster
Das Veterinäramt des Kreises Coesfeld hat aufgrund des ministeriellen Erlasses mit Datum vom 26.03.2021 im gesamten Kreisgebiet die Freilandhaltung von Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse) und Geflügelausstellungen und -märkte sowie ähnliche Veranstaltungen untersagt. -
Meldung vom: Einzelhandel darf mit Terminbuchungen öffnen
Die vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) neu gefasste Coronaschutzverordnung, die am Montag, 29.03.2021, in Kraft treten wird, erlaubt im Kreis Coesfeld weiterhin die Öffnung des Einzelhandels sowie der Kultureinrichtungen. Als Grundlage für Entscheidungen zur Anpassung von Schutzregeln im Kreis Coesfeld gilt der Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW. Dieser liegt mit 60,7 deutlich unter 100. -
Meldung vom: Earth Hour am Samstag: Lichter aus im Kreis Coesfeld
„Licht aus. Klimaschutz an.“ Der Kreis Coesfeld beteiligt sich am Samstag, 27. März, um 20:30 Uhr an der Earth Hour und schaltet für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzten. -
Meldung vom: Erneut 30 positive Befunde im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (6), Havixbeck (3), Lüdinghausen (3), Nottuln (6), Olfen (2) und Rosendahl (5) insgesamt 30 Neuinfektionen. Aktuell sind 232 Personen aktiv infiziert. Sechs an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Vielzahl von Anträgen bleibt erfolglos / Zeitnahe Impfungen sind absehbar
Zurzeit wird das Impfzentrum mit Anträgen für Einzelfallentscheidungen und Anfragen zur Terminvergabe oder zu den verschiedenen Impfstoffen überhäuft. Sie können überwiegend nicht vom Impfzentrum bearbeitet und müssen abgelehnt werden, da es sich nicht um Einzelfälle handelt. Das führt zu Verzögerung der Bearbeitung der genehmigungsfähigen Einzelfälle. -
Meldung vom: Wilhelm Korth im Kreishaus
Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth besuchte das Kreishaus in Coesfeld, um sich über SORMAS zu informieren. Die Software zur Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten Personen setzt das Gesundheitsamt seit Dezember 2020 erfolgreich ein. Aber dem Landwirt brennt auch ein anderes Thema unter den Fingernägeln: -
Meldung vom: Tempokontrollen – Messungen mit „Leivtec XV3“ vorerst ausgesetzt
Der Kreis Coesfeld wurde vom Hersteller des Mess-Systems „Leivtec XV3“ darüber informiert, dass es unter bestimmten Konstellationen zu unzulässigen Messabweichungen kommen kann. Direkt nach der Information wurden umgehend alle drei Anlagen des Kreises Coesfeld außer Betrieb gesetzt. Die von einer Gutachtergruppe festgestellten Abweichungen müssen nun von der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als zuständige Prüfanstalt überprüft werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de