69 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
In Kalenderwoche Zwölf wurden insgesamt 12037 Schnellteste in den Schnellteststellen im Kreis Coesfeld durchgeführt, davon waren insgesamt 27 Ergebnisse positiv. In der Zeit vom 22.03.21 bis zum 28.03.21 wurden insgesamt 836 Kontaktpersonen ermittelt, angerufen und in häusliche Quarantäne versetzt.
Für den Kreis Coesfeld werden seit dem ersten Auftreten der Pandemie 4320 positive Covid-19 Befunde registriert. Davon gelten 3970 Personen als genesen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt laut dem Robert-Koch-Institut und dem Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen bei 75,3.
Über das Wochenende ließen sich im Impfzentrum des Kreises Coesfeld 461 Personen gegen das Coronavirus impfen. 207 Menschen erhielten ihre Erstimpfung und 90 Personen die Folgeimpfung mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech. Zudem wurden 164 Erstimpfungen mit dem Serum des Herstellers AstraZeneca vorgenommen. Die Summe der im Impfzentrum geimpften Personen steigt somit auf 18790. Hinzu kamen am Wochenende 1002 Erstimpfungen mit AstraZeneca für beruflich Impfberechtigte im Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg.
Die Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat für den Kreis Coesfeld bisher 23141 Erstimpfungen und 9574 Folgeimpfungen registriert, die von mobilen Impfteams und im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen durchgeführt wurden.
Aufgrund der sich weiter stark verbreitenden britischen Virusvariante B.1.1.7. unter anderen durch Menschen, die trotz Erkältungssymptomen zur Arbeit oder zu Freunden und Familien gehen, bittet der Kreis Coesfeld alle Bürgerinnen und Bürger – insbesondere bei Symptomen – zu Hause zu bleiben. Überall dort, wo Homeoffice möglich ist, sollte dies genutzt werden. Kontakte gilt es weiterhin bis auf das Nötigste einzuschränken und die AHA+L+C Regeln (Abstand- und Hygieneregeln einhalten, Alltagsmaske tragen, regelmäßig Lüften, Corona-Warn-App nutzen) zu beachten.