Pressemeldungen
-
Meldung vom: Morgen online informieren: Vortrag über effektives Zeit- und Selbstmanagement zeigt Wege auf
„Letzter Aufruf“ für Kurzentschlossene: Im Rahmen der Reihe „Wegfinderin“ spricht die Diplom-Sozialpädagogin und Systemische Beraterin Julia Hörbelt am morgigen Donnerstag (16. September 2021) ab 18:15 Uhr über effektives Zeit- und Selbstmanagement – interessierte Frauen können online dabei sein. -
Meldung vom: Coronapandemie: Sieben Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Insgesamt sieben neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Coesfeld (2), Dülmen (1), Havixbeck (1), Lüdinghausen (2) und Nottuln (1). Aktuell sind 298 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden zehn Personen stationär behandelt, davon ist in fünf Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld kauft das Alte Amtsgebäude
Bei der Schlüsselübergabe vor dem Gebäude am Kreuzweg 27 in Dülmen merkte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr an: „Ich bin sehr froh, dass wir nun das Verwaltungsgebäude der früheren Amtsverwaltung Dülmen am Kreuzweg von der WohnBau in Borken käuflich erwerben konnten, um so den Verwaltungsstandort des Kreises in Dülmen langfristig zu sichern.“ In der Nebenstelle, die zwei benachbarte Gebäude umfasst, sind Straßenverkehrsbehörde und Gesundheitsamt untergebracht. -
Meldung vom: Malerei, Meisterwerke und Musik mitten im Münsterland: „Kunst im Park“ in Lüdinghausen folgt niederländischem Vorbild
Malerei, Meisterwerke und Musik mitten im Münsterland: Am kommenden Sonntag (19. September 2021) verwandeln sich die Grünflächen zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen wieder in eine große Freiluftgalerie. Kunstschaffende – professionell ausgebildete Künstlerinnen und Künstler, aber auch Autodidakten – präsentieren von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Werke. Ein Konzert des Saxophonisten Jan Klare mit seiner Großformation „The Dorf“, die ihre Basis im Ruhrgebiet hat, rundet das Programm um 16:00 Uhr ab. -
Meldung vom: A43: Sperrung der AS Senden und des Parkplatzes Karthaus
Die Autobahn Westfalen erneuert auf der A43 die Fahrbahndecke. Daher ist in der Anschlussstelle Senden am Montag (20.9.) und Dienstag (21.9.) jeweils in der Zeit von 19 bis 6 Uhr des Folgetages die Abfahrt aus Münster kommend sowie am Dienstag (21.9.) und Mittwoch (22.9.) im gleichen Zeitraum die Auffahrt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Wuppertal gesperrt. -
Meldung vom: Land NRW streicht den Grenzwert 35 bei der 7-Tage-Inzidenzwert
Wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW in einer Pressemitteilung informiert, wird zur Bewertung des Infektionsgeschehens ab sofort auf eine umfassende Berücksichtigung der nun im Bundesgesetz vorgesehenen drei Leitindikatoren abgestellt: der 7-Tage-Inzidenz, der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz (Fälle der Coronapatienten im Krankenhaus pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen) und der Auslastung der Intensivbetten. Daher wurde in der Coronaschutzverordnung der bisher als Grenzwert bestimmter Maßnahmen festgeschriebene Wert von 35 bei der 7-Tage-Inzidenz gestrichen. Die inzwischen bekannte 3G-Regelung, die aufgrund dieses Grenzwertes seit Anfang August landesweit für den Zugang zu bestimmten Veranstaltungen und Einrichtungen gilt, bleibt aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens auch unter Berücksichtigung der neuen Leitindikatoren bis auf weiteres unverändert bestehen. -
Meldung vom: Coronapandemie: 41 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Über das Wochenende sind aus Ascheberg (4), Billerbeck (3), Coesfeld (9), Dülmen (1), Havixbeck (2), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (4), Nottuln (11), Rosendahl (1) und Senden (2) insgesamt 41 Neuinfektion mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet gemeldet worden, wie das Kreisgesundheitsamt meldet. Davon sind 30 Personen ungeimpft und elf Personen geimpft. Aktuell sind 317 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden elf Personen stationär behandelt, davon ist in fünf Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Gelungener Auftakt des ersten Pilotprojektes: „Green Technology“ ist Schulthema in Olfen
Was sind erneuerbare Energien? Wie entsteht Strom aus Sonnenlicht? Und wie funktionieren Photovoltaikzellen? Mit diesen Fragen haben sich zum Start des Projektes „Green Technology“ in der vergangenen Woche insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule Olfen beschäftigt. Nach einer theoretischen Einführung durch Dozent Marius Schulte von der Firma Movebla Education Technology in Nordkirchen ging es für die angehenden Abiturienten direkt in den praktischen Laborversuch. -
Meldung vom: Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 müssen Führerschein bis zum 19.01.2022 umtauschen
Vorbei die Zeiten, in denen ein Blick in den Führerschein Jugendbilder mit längst vergessenen Haarmoden lieferte. Bis zum 19. Januar 2033 müssen nach Vorgaben der Europäischen Union alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Damit möchte die EU eine europaweite Vereinheitlichung und Erhöhung der Fälschungssicherheit der Führerscheindokumente erreichen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de