Pressemeldungen
-
Meldung vom: Coronapandemie: Fünf neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet jeweils eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2 aus Billerbeck, Havixbeck und Olfen sowie zwei weitere aus Rosendahl. Aktuell sind 73 Menschen aktiv infiziert. Derzeit befinden sich drei Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Beteiligte blicken zurück: Baumberge Culture Camp auch diesmal ein Riesenerfolg
Das Baumberge Culture Camp (BCC) in Billerbeck liegt bereits einige Wochen zurück. Vor Ort trafen sich die Projektbeteiligten, um Bilanz zu ziehen und bereits die nächste Veranstaltung anzudenken. Vertreten waren dabei die teilnehmenden Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl sowie die Kreisverwaltung, die freudig auf das Open-Air-Event zurückblickten. Auch Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt freute sich, dass die Veranstaltung trotz Corona-Pandemie überhaupt stattfinden konnte. -
Meldung vom: Coronapandemie: Vier Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Jeweils einen neuen positiven Fall mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Coesfeld, Dülmen, Havixbeck und Lüdinghausen. Derzeit sind 71 Menschen aktiv infiziert. Momentan befinden sich zwei Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus; eine davon auf der Intensivstation. In der vergangenen Woche waren von den gemeldeten 45 Fällen 27 Personen geimpft und 18 nicht geimpft. -
Meldung vom: Handpan-Klänge und elektronische Beats - Manu Delago spielt auf Burg Vischering
Im Rahmen des Münsterland Festivals gastiert der international renommierte Handpan-Spieler und Komponist Manu Delago diesen Donnerstag (14. Oktober 2021) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen – mit seinem ersten audiovisuellen Solo-Programm „Environ Me“. Dabei verschmelzt Delago den Sound seiner akustischen Percussion-Instrumente mit elektronischen Beats und Klängen aus seiner direkten Umwelt – alles stilistisch angesiedelt zwischen elektronischer Musik und Neoklassik. -
Meldung vom: Coronapandemie: 13 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (2), Dülmen (5), Havixbeck (1), Nottuln (3) und Senden (1) insgesamt dreizehn Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 75 Menschen aktiv infiziert. Momentan befinden sich zwei Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus, müssen aber nicht intensivmedizinisch behandelt werden. -
Meldung vom: Landrat gibt Reisetipp für junge Leute - Europäische Union mit dem Zug entdecken
„Reisen erweitert den Horizont – vor allem auch für junge Menschen“, findet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und weist auf ein besonderes europaweites Förderprogramm hin: Am morgigen Dienstag (12. Oktober 2021) um 12:00 Uhr startet nach einer einjährigen Corona-Pause die neue „DiscoverEU“-Bewerbungsrunde: 60.000 junge Europäer erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket, das ab März 2022 gilt. -
Meldung vom: Kostenfreie „Bürgertestungen“ enden - Weiterhin zahlreiche Teststellen im Kreis
„Dem Kreisgesundheitsamt sind zuverlässige Testmöglichkeiten sehr wichtig, um eine Coronainfektion gesichert feststellen zu können“, betont Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. Nach Auslaufen der flächendeckenden und kostenfreien „Bürgertestungen“ besteht auch weiterhin die Notwendigkeit, sich auf Corona testen zu lassen – etwa bei Kontaktpersonen und Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Es gibt noch zahlreiche Teststellen im Kreis: Das DRK ist mit drei Teststellen neu beauftragt worden; zahlreiche Hausärzte sind weiterhin angemeldet; neun Apotheken bieten Schnelltests an, und es gibt zudem 24 sonstige Teststellen. -
Meldung vom: Wenn Bremsenfallen auf Pferdewiesen eingesetzt werden: Auf Vorgaben zum Insektenschutz achten
Die Umweltabteilung des Kreises Coesfeld gibt wichtige Hinweise, was den Einsatz von sogenannten Bremsenfallen auf Pferdeweiden betrifft – bereits jetzt mit Blick auf den Beginn der Reitsaison im nächsten Frühjahr. Die wichtigsten Informationen sind in einem Flyer der Unteren Naturschutzbehörde zusammengefasst. Das NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MUNLV) hat nun geregelt, wie diese chemiefreien Geräte eingesetzt werden dürfen. Denn insbesondere von Mai bis Oktober werden die blutsaugenden Insekten zum Problem – und nicht nur sie, sondern auch andere Kleintiere lockt der Wärme abstrahlende schwarze Ball an. -
Meldung vom: Coronapandemie: Zehn neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Coesfeld (4), Dülmen (1), Nordkirchen (3), Rosendahl (1) und Senden (1) insgesamt zehn Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 74 Menschen aktiv infiziert. Momentan befindet sich eine ungeimpfte Person wegen Covid-19 im Krankenhaus. -
Meldung vom: „Aufholen nach Corona“ / Aktion macht Herbstferienprogramm möglich
Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ unterstützt die Bundesregierung Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie. „Auch das Jugendamt des Kreises Coesfeld bietet ein kostenloses Herbstferienprogramm für Kurzentschlossene an“, freut sich Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt – und verweist auf die Angebote des Kreisjugendamtes, das zu mehreren Workshops einlädt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de