Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Bauarbeiten auf Kreisstraße 50 in Havixbeck / Arbeiten beginnen im Fahrbahnbereich

    Nächste Etappe: Die Bauarbeiten auf der K 50 in Havixbeck, die im letzten Herbst begonnen haben, gehen weiter voran. Zusätzlich zu den bisherigen Arbeiten im Seitenraum der Straße wird ab kommenden Montag (24. Januar 2022) auch im Fahrbahnbereich gebaut. Denn die Kreisstraße wird zwischen der L 843 und L 581 auf einer Länge von ca. 2,8 km grundlegend erneuert. Zusätzlich wird ein Radweg angelegt.
  • Meldung vom: Burg Vischering startet Jubiläumsprogramm / Kinderkonzert „750 Jahre Musikgeschichte“ macht Auftakt

    Mit einem interaktiven Kinderkonzert „750 Jahre Musikgeschichte“ beginnt am Sonntag, 30. Januar 2022, um 16 Uhr das Jubiläumsprogramm zum 750-jährigen Bestehen der Burg Vischering. In Anlehnung an das Alter der Wasserburg nimmt das Duo Andromeda Kinder und Familien mit auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte.
  • Meldung vom: Rasanter Anstieg der Corona-Zahlen - Kreis stellt Kontaktpersonennachverfolgung ein

    Auch im Kreis Coesfeld steigt die Corona-Inzidenz in diesen Tagen rasant an, was sich massiv auf die Kontaktpersonennachverfolgung ausgewirkt hat. Durch eine ausgeweitete Unterstützung der Bundeswehr und von zusätzlichen Beschäftigten aus anderen Abteilungen des Kreises war es dem Gesundheitsamt Anfang der Woche noch gelungen, alle positiven Meldungen zu verarbeiten, die Betroffenen zu kontaktieren und die Fälle weiterzumelden. Am Dienstag (18. Januar 2022) hat sich aber bereits gezeigt, dass die Ermittlung der Kontaktpersonen trotzdem nicht komplett abgeschlossen werden konnte. In Abstimmung mit dem Krisenstab, der am heutigen Donnerstagmorgen (20. Januar 2022) zusammenkam, hat Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr deshalb entschieden, die Kontaktpersonennachverfolgung ab sofort einzustellen; die Mitarbeitenden konzentrieren sich nun auf die positiv getesteten Personen und auf Ausbrüche bei vulnerablen Gruppen.
  • Meldung vom: Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen / Verbesserte Verkehrsführung durch Radwegerneuerung

    Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Radweges an der Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen haben wieder begonnen: Dafür muss der Radweg im Baustellenbereich zwischen Hiddingseler Straße und Olfener Weg voll gesperrt werden. Für den Radverkehr ist auf der anderen Straßenseite eine Umleitung eingerichtet. An Anfang und Ende der Umleitungsstrecke sind Ampeln vorhanden, um die Straße sicher überqueren zu können.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 349 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 349 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 aus Ascheberg (34) Billerbeck (11), Coesfeld (63), Dülmen (70), Havixbeck (34), Lüdinghausen (36), Nordkirchen (10), Nottuln (25), Olfen (19), Rosendahl (14) und Senden (33). Nach einer Datenbereinigung wurde aus der Statistik für Dülmen und Coesfeld jeweils ein Fall gelöscht.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 278 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (22), Billerbeck (9), Coesfeld (46), Dülmen (47), Havixbeck (28), Lüdinghausen (25), Nordkirchen (10), Nottuln (17), Olfen (27), Rosendahl (6) und Senden (41) insgesamt 278 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Die Statistik wurde nach einer Datenbereinigung wie folgt verändert: Ein Fall für Dülmen wurde nachgemeldet; ein weiterer Fall aus Coesfeld wurde nachträglich Senden zugeordnet.
  • Meldung vom: ART Vischering trotz Pandemie ein großer Erfolg / Ausstellung endet am kommenden Wochenende

    Kunstinteressierte haben noch bis kommenden Sonntag (23. Januar 2022) Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung ART Vischering zu besuchen. Renommierte sowie regional aufstrebende Künstlerinnen und Künstler stellen dort ihre Werke zur Schau und bieten diese auch zum Verkauf an. Trotz Pandemie zieht der Kreis Coesfeld als Veranstalter schon jetzt ein überaus positives Resümee.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises in der vierten Kalenderwoche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Bei SARS-CoV-2-Infektionen: Land NRW regelt Isolierung und Quarantäne neu

    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung angepasst. Laut Mitteilung des Ministeriums beinhalten die veröffentlichten Änderungen einige neue Regelungen.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 142 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet heute insgesamt 142 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (5), Billerbeck (4), Coesfeld (25), Dülmen (37), Havixbeck (5), Lüdinghausen (22), Nordkirchen (3), Nottuln (8), Olfen (9), Rosendahl (8) und Senden (16). Ein älterer Mann aus Coesfeld ist verstorben, so dass sich die Zahl der Todesfälle insgesamt auf 109 erhöht. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sendet den Hinterbliebenen einen stillen Gruß.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular