Rasanter Anstieg der Corona-Zahlen - Kreis stellt Kontaktpersonennachverfolgung ein
Das ist natürlich schon ein erheblicher Schritt, der aber angesichts der Entwicklung der Infektionszahlen unausweichlich ist
, erläutert der Landrat – und appelliert einmal mehr an die Eigenverantwortung der Menschen im Kreis Coesfeld: „Werden Sie aktiv: Gehen Sie im Fall einer Infektion in Isolation und informieren Sie eigenverantwortlich Ihre Kontaktpersonen der letzten drei Tage.“ Und Kreis-Gesundheitsamtsleiterin Alexandra Winkler ergänzt: Ziel ist es, weiter unseren Meldepflichten nachzukommen, die Indexpersonen zu kontaktieren und Ausbrüche in Gemeinschafts- oder Pflegeeinrichtungen zu betreuen.
Dies wäre vor dem Hintergrund steigender Zahlen nicht mehr möglich, wenn die Kontaktpersonennachverfolgung aufrechterhalten würde. Bei Ausbrüchen werden wir das Vorgehen mit der jeweiligen Einrichtungsleitung besprechen, als Ansprechpartner dienen und die Kommunikation mit den betroffenen Personen schriftlich über die Einrichtungsleitung regeln
, schildert Winkler.
In den Nachbarkreisen des Münsterlandes ist die Situation ähnlich. Im Hintergrund des Pandemiegeschehens ist der Krisenstab des Kreises weiterhin aktiv und trifft sich einmal wöchentlich digital. Hier ist vor allem die aktuelle Situation im Kreisgesundheitsamt, in den Krankenhäusern und im Rettungsdienst sowie das allgemeine Impfgeschehen Thema.