Pressemeldungen
-
Meldung vom: Künstlerische Auseinandersetzung mit der Burg Vischering - Landrat eröffnet Jubiläumsausstellung „Making History“
Mit „Making History“ zeigt die Burg Vischering in Lüdinghausen eine ganz außergewöhnliche Ausstellung, steht doch das Baudenkmal selbst im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung. Die Schau mit Auftragsarbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler ist Teil der diesjährigen Feierlichkeiten zum 750-jährigen Burgjubiläum. Zur Ausstellungseröffnung durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Sonntag, den 6. Februar 2022, lädt der Kreis Coesfeld herzlich ein. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 346 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet heute insgesamt 346 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 über das Wochenende – aus Ascheberg (23), Billerbeck (15), Coesfeld (68), Dülmen (79), Havixbeck (30), Lüdinghausen (30), Nordkirchen (16), Nottuln (23), Olfen (25), Rosendahl (14) und Senden (23). Zugleich weist der Kreis darauf hin, dass für den Zutritt zu seinen Dienststellen seit Dezember die 3G-Regelung gilt: Geimpft, Genesen oder Getestet. Besucherinnen und Besucher müssen einen entsprechenden Nachweis vorlegen, wenn sie dazu aufgefordert werden. -
Meldung vom: Gelassene und durchsetzungsstarke Frauen - Veranstaltungsreihe „Wegfinderin“ startet im Februar
Seit fast zwei Jahren hält die Welt aufgrund der Corona-Pandemie den Atem an: Lockdown, Kontaktbeschränkungen und abgesagte Veranstaltungen sorgten für schlechte Stimmung. Umso mehr freuen sich die Verantwortlichen, dass die Reihe „Wegfinderin“ stattfinden kann und weiterhin gut angenommen wird. Bis Ende März 2022 werden alle Veranstaltungen online angeboten. „Danach kann es hoffentlich in Präsenz weitergehen“, betont Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann als eine der Organisatorinnen der Reihe – und verweist auf den neuen Flyer, der über die anstehenden Termine im neuen Jahr informiert. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 121 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet heute insgesamt 121 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (4), Billerbeck (8), Coesfeld (24), Dülmen (21), Havixbeck (5), Lüdinghausen (11), Nordkirchen (6), Nottuln (9), Olfen (17), Rosendahl (2) und Senden (14). -
Meldung vom: Premiere im zdi-Netzwerk: Robotik-Wettbewerb fördert junge Techniktalente im Kreis Coesfeld
Premiere für das Netzwerk „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) vor Ort: Am 07. Mai 2022 wird zum ersten Mal auch im Kreis Coesfeld ein zdi-Robotik-Wettbewerb stattfinden – voraussichtlich in Dülmen. Schülerinnen und Schüler programmieren einen Lego-Mindstorms-Roboter und treten in Teams bei insgesamt 16 landesweit organisierten Wettbewerbsterminen gegeneinander an. Interessierte junge Techniktalente können sich noch anmelden. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 176 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet heute insgesamt 176 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (6), Billerbeck (11), Coesfeld (49), Dülmen (31), Havixbeck (4), Lüdinghausen (11), Nordkirchen (11), Nottuln (9), Olfen (10), Rosendahl (6) und Senden (28). -
Meldung vom: Boostern gegen Omikron: Termine bei den Kreis-Impfstellen frei, Impfungen ohne Termin ab Freitag möglich
„Lassen Sie sich boostern und senken Sie damit das Risiko für einen schweren Verlauf der Coronavirus-Erkrankung“, appelliert Ciprian Wagner, ärztlicher Leiter der Impfstelle in Coesfeld, an die Bevölkerung – und zieht eine Zwischenbilanz. Denn bereits seit dem 27. November 2021 ergänzen die Impfstellen in Lüdinghausen und Coesfeld das Angebot der Arztpraxen und Krankenhäuser. Von den mehr als 32.000 dort vorgenommenen Impfungen waren 85 Prozent Auffrischungsimpfungen. „Das ist bereits ein beachtlicher Erfolg“, freut sich Wagner. Bei den Impfstellen des Kreises Coesfeld sind zahlreiche weitere Termine frei; zusätzlich sind Impfungen ohne Termin ab kommenden Freitag (14. Januar 2022) möglich. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier die Übersicht: -
Meldung vom: Test- und Quarantäneverordnung geändert - Corona-Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen endet nach zehn Tagen
Das Kreisgesundheitsamt passt ab sofort die Isolations- und Quarantäneregeln an, nachdem es am heutigen Mittwoch (12. Januar 2022) einen entsprechenden Corona-Erlass des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales erhielt – basierend auf dem Bund-Länder-Beschluss vom 7. Januar 2022. Nun gilt, auch rückwirkend, für alle Corona-Infizierten und Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne, dass sie ohne Testung nach zehn Tagen daraus entlassen sind – unabhängig davon, welche Covid19-Virus-Variante jeweils vorliegt. Bei infizierten Beschäftigten im Gesundheitswesen gibt es Besonderheiten: Infizierte Personen können sich dort jedoch nach sieben Tagen nur mit PCR-Test und mindestens 48-stündiger Symptomfreiheit „freitesten“. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 182 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet heute insgesamt 182 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (4), Billerbeck (9), Coesfeld (29), Dülmen (26), Havixbeck (22), Lüdinghausen (24), Nordkirchen (4), Nottuln (23), Olfen (14), Rosendahl (7) und Senden (20).
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de