Pressemeldungen
-
Meldung vom: Noch Fördergelder für Ehrenamt verfügbar: Antragsfrist für Landesprogramm endet am 1. November 2022
Noch bis zum 1. November 2022 können sich ehrenamtlich engagierte Initiativen und Organisationen um eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ bewerben. Im vergangenen Jahr wurden bereits 29 gemeinnützige Projekte im Kreis gefördert. Zum Themenschwerpunkt „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ hofft der Kreis Coesfeld auch in diesem Jahr auf zahlreiche Projektunterstützungen. Allein der Kreis kann aus dem Programm 29.000,- EUR an Fördermitteln bewilligen. Bislang ist diese Antragssumme nicht ausgeschöpft. -
Meldung vom: Rettungswache Billerbeck wird neu gebaut - Rohbau beginnt mit dem ersten Spatenstich
Auf „ideale Bedingungen“ freuten sich alle Beteiligten, als sie sich auf der Baustelle der neuen Rettungswache in Billerbeck zum symbolischen ersten Spatenstich trafen. Denn an der Darfelder Straße 20 begannen am Mittwoch (17. August 2022) die Rohbauarbeiten. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Bürgermeisterin Marion Dirks, DRK-Vorstand Christoph Schlütermann, Architekt Gereon Rasche und Dr. Hans-Georg Schonlau als ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes schilderten die Verbesserungen durch den Neubau. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (34. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: kommit-Shuttle erweitert das Bediengebiet - Ab dem 22. August auch in Bösensell und Ottmarsbocholt im Einsatz
Seit August 2021 ist der kommit-Shuttle in Senden unterwegs und wird gern als Zubringer zum ExpressBus X90 sowie den SchnellBus-Linien genutzt. Mit über 20.000 durchgeführten Fahrten und über 2.200 registrierten Nutzenden (Stand August 2022) ist das kommit-Shuttle ein großer Erfolg. Der kommit-Shuttle ist ein Baustein des – vom Land NRW und dem Kreis Coesfeld geförderten – BüLaMo- Projektes in Senden, in dessen Rahmen neue Formen der Mobilität getestet werden sollen. Es handelt sich um zwei Hybridfahrzeuge, sogenannte London-Taxis, mit sechs Sitzplätzen. Ab dem 22. August 2022 erweitern der Kreis Coesfeld und die Regionalverkehr Münsterland GmbH das Bediengebiet auf die Ortsteile Bösensell und Ottmarsbocholt. -
Meldung vom: Gemeinsam forschen und verstehen: Spannende Angebote für Kinder und Jugendliche vom 5. bis 9. September
Zu erneuerbaren Energien forschen, den Bereich Zweiradmechatronik kennenlernen, Roboter programmieren, mit den eigenen Händen etwas schaffen! Alles das und noch viel mehr können Kinder und Jugendliche in der Woche vom 5. bis 9. September 2022 in der neuen "MINT-Werkstatt" am Kreuzweg 61 in Dülmen erleben. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sowohl Schulen im Kreis Coesfeld – von den Grundschulen über die Sekundarstufe I bis hin zu den Schulen der Sekundarstufe II – als auch Jugendzentren sind herzlich zur kostenfreien Teilnahme mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Jugendlichen eingeladen. Um vorherige Anmeldung bei der zdi-Geschäftsstelle des Kreises Coesfeld per E-Mail an zdi@kreis-coesfeld.de wird gebeten. -
Meldung vom: Siebtes Effizienz-Forum Wirtschaft in Steinfurt - Anmeldungen sind noch möglich
Nur noch wenige Tage bis zum Termin: Für die siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz-Forums Wirtschaft, das am kommenden Mittwoch (24. August 2022) stattfindet, sind noch Anmeldungen möglich. Die Veranstaltung bietet eine etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmensleitungen, weiteren Schlüsselpersonen und Fachleuten, die praxisorientierte Lösungen rund um die Material- und Energieeinsparung in produzierenden Betrieben anbieten. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster sind zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung vorgesehen. -
Meldung vom: Landespolizeiorchester gastiert in Coesfeld - Standing Ovations in der St.-Jakobi-Kirche
Die Stadt Coesfeld begeht in diesem Jahr ihr 825-jähriges Bestehen. Deshalb stand das diesjährige Sommerkonzert mit anschließendem Empfang des Landrates in der Kreisstadt auf dem Programm. Offizielle Gäste und die Bevölkerung des Kreises Coesfeld waren zum Konzert am vergangenen Sonntag (14. August 2022) in die St.-Jakobi-Kirche in Coesfeld eingeladen. Wie auch in den vergangenen Jahren hatte das Landespolizeiorchester eine bunte Mischung aus Musikstücken mitgebracht, die mit Standing Ovations im fast vollbesetzten Gotteshaus gewürdigt wurden. Rund 100 geladene Gäste nahmen dann am Empfang vor dem historischen Kreishaus II am Schützenwall teil. -
Meldung vom: Neue Normalität oder doch zurück zur Präsenzkultur? Online-Umfrage zu Homeoffice-Nutzung und Coworking findet kreisweit statt
Der Kreis Coesfeld nimmt eine kreisweite Online-Befragung zur Nutzung von Homeoffice und zur Bewertung von Coworking-Angeboten vor – im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen. Im Fokus stehen dabei Fragen zur Ausstattung und Zufriedenheit im Homeoffice, aber auch zu den Erwartungen an mobile Arbeitsplätze in sogenannten Coworking-Spaces, was Orte der Zusammenarbeit in geteilten Büros sind. -
Meldung vom: Intensive Einblicke am kommenden Sonntag: Künstlergespräch mit Gan-Erdene Tsend und Dr. Gregor Jansen auf Burg Vischering
Einblicke in ein faszinierendes Oeuvre: Der Kreis Coesfeld lädt am kommenden Sonntag (21. August 2022) um 15:00 Uhr zum Künstlergespräch mit Gan-Erdene Tsend und Dr. Gregor Jansen, dem Leiter der Kunsthalle Düsseldorf, ein – in der aktuellen Sonderausstellung „Reality is just an illusion“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Teilnehmende können im Gespräch mit dem Künstler in Tsends Bildwelten eintauchen. -
Meldung vom: Landrat und Bürgermeisterin mit dem Rad durch Coesfeld unterwegs: Erste Etappe der Sommertour führt in die Kreisstadt
Auf seiner traditionellen Sommertour, bei der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr jedes Jahr jeweils drei Städte und Gemeinden im Kreisgebiet besucht, machte er zuerst in der Kreisstadt Station. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Eliza Diekmann, Vertreterinnen und Vertretern der städtischen Verwaltungsleitung und der Ratsfraktionen erkundete der Landrat das Coesfelder Stadtgebiet mit dem Fahrrad.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de