kommit-Shuttle erweitert das Bediengebiet - Ab dem 22. August auch in Bösensell und Ottmarsbocholt im Einsatz
Das heißt konkret: Der kommit-Shuttle kann für Fahrten innerhalb des gesamten Gemeindegebietes bestellt werden. Bei diesen Fahrten muss entweder beim Ein- oder Ausstieg eine der über 300 zum Teil virtuellen Haltestellen in Senden genutzt werden. Wer beispielsweise an einer der Haltestellen einsteigt, kann sich zu seinem Wunschziel bringen lassen – wer hingegen seinen Abfahrtsort frei wählen möchte (beispielsweise vor der eigenen Haustür) muss beim Ausstieg eine Haltestelle nutzen
, erläutert Kreisdirektor Dr. Linus Tepe. Wir freuen uns sehr über diesen nächsten wichtigen Schritt im kommit-Projekt, mit dem insbesondere der Bahnhof in Bösensell für alle Sendener Bürgerinnen und Bürger künftig erheblich besser erreichbar ist
, ergänzt Bürgermeister Sebastian Täger. Die Buchung erfolgt digital über eine eigene kommit-App, ist aber auch telefonisch möglich unter der Rufnummer 0251 / 62853110.
Um unnötige Parallelfahrten zu bestehenden Buslinien zu verhindern, ist es wie bisher nicht möglich, den kommit-Shuttle zu bestellen, wenn die gewünschte Verbindung innerhalb von 30 Minuten vor oder nach der angefragten Uhrzeit mit bestehenden ÖPNV-Angeboten zurückgelegt werden kann. In diesem Fall wird bei der Buchung die alternative Verbindung angegeben. Aufgrund der Größe der Gemeindefläche sind werktags zwischen 06:00 und 19:00 Uhr keine Direktfahrten zwischen Bösensell und Ottmarsbocholt möglich. Hier ist es bis auf weiteres erforderlich, zwei separate Fahrten mit Umstieg in Senden zu buchen. Für den kommit-Shuttle gilt nach wie vor der WestfalenTarif. Alle im Bus anerkannten Tickets und Abos können mit Ausnahme des SchulwegMonatsTicket auch im kommit-Shuttle genutzt werden. Dies betrifft bis Ende August auch das 9-Euro-Ticket. Alle Fahrten innerhalb eines Ortsteiles gehören zur Preisstufe 0M. Ein EinzelTicket kostet hier 2,20€. Fahrten zwischen zwei benachbarten Tarifzonen (z. B. vom Ortsteil Senden nach Ottmarsbocholt oder Bösensell) gehören zur Preisstufe 1M. Ein EinzelTicket kostet hier 3,50€. Deutlich günstiger wird es mit 9 Uhr TagesTickets oder 4er-Tickets. Bei Fahrten nach 22 Uhr ist pauschal ein Zuschlag von zwei Euro pro Fahrt zu entrichten.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich im Internet unter www.muensterland-kommit.de. Fragen zum Fahrplan und Tarif beantwortet die Schlaue Nummer für Bus und Bahn kostenlos unter Telefonnummer 08006 / 50 40 30.
Außerdem erscheint ein neuer Prospekt zu dem erweiterten Angebot, das an viele Haushalte in Bösensell und Ottmarsbocholt verteilt wird. In Senden liegt er dann an vielen Stellen (unter anderem im Rathaus und der Tourist-Info) zur Mitnahme aus. BüLaMo ist 2020 als ein großes Verbundprojekt an den Start gegangen: Regionale Partner dieses Verbundes sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland (ZVM) und die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM). Projektträger ist der Kreis Coesfeld (ZVM übernimmt die Konsortialführung), der dabei vom Land NRW sowie vom Bund mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum Senden unterstützt wird.