Pressemeldungen
-
Meldung vom: Digitale Möglichkeiten zur Entlastung: Online-Workshop informiert Aktive in der Pflege
Digitalisierungsmöglichkeiten in der Pflege stellt die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld am kommenden Donnerstag (22. September 2022) von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor. Der Online-Workshop „Pflege.Digital.NRW“ richtet sich vor allem an stationäre Pflegeeinrichtungen, Sozialunternehmen und mobile Pflegedienste. Kooperationspartner ist unter anderem das Projekt „Digitalisierung und Arbeitsgestaltung in der Altenpflege in NRW“. -
Meldung vom: Neuer Regierungspräsident zu Gast im Kreishaus - Intensiver Austausch zu gemeinsamen Themen
Andreas Bothe, seit dem 1. September 2022 neuer Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, traf sich nun mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und dessen Führungsspitze zu einem ersten Austausch im Coesfelder Kreishaus – und trug sich in das Goldene Buch des Kreises ein. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (38. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Kreis Coesfeld geht als gutes Beispiel voran - Photovoltaik auf den Liegenschaften
Der Kreis Coesfeld geht mit gutem Beispiel voran und installiert weitere Photovoltaik-Anlagen auf seinen Liegenschaften. Bereits im Juni 2010 wurde das Dach des Betriebsgebäudes am Entsorgungsstandort Höven mit Solarzellen versehen – als erste von insgesamt elf Anlagen des Kreises, die inzwischen eine Gesamt-Nennleistung von 2.175 kWp aufweisen und rund 819 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen; sechs weitere gehen zeitnah ans Netz. -
Meldung vom: Kreisstraße 50 in Havixbeck wird für den Verkehr freigegeben - Fahrbahn und Radweg fertiggestellt
Die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 50 zwischen L843 und L581 in Havixbeck sind nach etwa elf Monaten Bauzeit sehr weit fortgeschritten. Deshalb können die Absperrungen am Freitag, 16. September 2022, voraussichtlich im Laufe des Nachmittags aufgehoben und die Fahrbahn und der Radweg für den Verkehr freigegeben werden. -
Meldung vom: Gemeinde Nordkirchen von Landrat und Bürgermeister mit dem Rad erkundet - Zweite Etappe der diesjährigen Sommertour führte nach Capelle
Die zweite Etappe seiner Sommertour führte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach Nordkirchen-Capelle, nachdem zuvor die Stadt Coesfeld besucht wurde. Auf Einladung von Bürgermeister Dietmar Bergmann, machte sich der Landrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der gemeindlichen Verwaltungsleitung und der Ratsfraktionen auf den Weg durch den Ortsteil Capelle. -
Meldung vom: NRW regelt Wohnsitzauflage für Ukraine-Geflüchtete neu - Umzüge innerhalb des Bundeslandes ohne weitere Erlaubnis möglich
Die Wohnsitzauflage für ukrainische Flüchtlinge wurde nun neu geregelt. Das teilt das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen aktuell mit: Ein entsprechender Erlass wurde dem Kreis Coesfeld am gestrigen Montag (12. September 2022) zugestellt. So soll die Wohnsitzauflage nicht mehr kommunalscharf sein. Die Geflüchteten dürfen ihren Wohnsitz in NRW also ab sofort frei wählen. Dementsprechend stellt die Ausländerbehörde des Kreises Coesfeld nun die Aufenthaltstitel für diesen Personenkreis mit der Wohnsitzauflage in NRW aus. -
Meldung vom: Welt-Alzheimertag 2022 steht unter dem Motto: „Demenz – verbunden bleiben“
Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, davon rund 1,8 Millionen allein in Deutschland. Bis 2050 wird die Gesamtzahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen. Seit 1994 finden jedes Jahr am 21. September in zahlreichen Ländern Aktivitäten statt, um die Gesellschaft auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen. Für Menschen mit Demenz, aber auch ihre Angehörigen ist es dabei sehr wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben. Der Rahmen muss vielleicht ein anderer sein, aber nicht der Mensch selbst. Genau dazu fordert das diesjährige Motto für den Welt-Alzheimertag 2022 auf: „Demenz – verbunden bleiben“. Die Betroffenen müssen erleben, dass sie trotz Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. -
Meldung vom: Ausbildungsbeginn 2022 – Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
In einem gemeinsamen Termin am 1. September 2022 begrüßte der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sowohl die neuen Auszubildenden als auch die neuen Anwärterinnen und Anwärter bei der Kreisverwaltung. Den insgesamt elf neuen Nachwuchskräften wünschte Dr. Schulze Pellengahr eine erfolgreiche Ausbildung. Zudem ermutigte er sie, bereits vorhandene Strukturen ggf. auch kritisch zu hinterfragen, um den ständigen Verbesserungsprozess mitzugestalten: „Nichts ist so gut, dass wir es nicht weiter verbessern könnten.“ -
Meldung vom: Aus der Schule raus und rein in die MINT-Werkstatt! Gelungene Aktionswoche für Kinder und Jugendliche in Dülmen
Blaue Roboter programmieren, einen ersten virtuellen Tag im Arbeitsfeld der Wahl erleben, kleine Versuche zur Solarenergie ausführen oder selbst einen Grill aus Metall fertigen: Mit diesen Themen und Experimenten haben sich rund 60 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen im Kreis Coesfeld im Rahmen der zdi-Aktionswoche vom 5. bis zum 9. September 2022 beschäftigt – in der neuen "MINT-Werkstatt" am Kreuzweg 61 in Dülmen. Die Abkürzung MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Kürzel zdi meint „Zukunft durch Innovation“ – mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de