Aus der Schule raus und rein in die MINT-Werkstatt! Gelungene Aktionswoche für Kinder und Jugendliche in Dülmen
Die Kinder der Klassen 3 und 4 aus der Augustinusschule und der Peter-Pan-Schule in Dülmen haben sich an zwölf Versuchsstationen mit der Frage „Wie wird aus Sonnenstrahlen Strom?“ auseinandergesetzt. Mit fachkundiger Begleitung durch Walter Bölting und Günther Seidel vom Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. konnten die jungen Leute unter anderem Solarautos mit einer Taschenlampe in Bewegung setzen, einen kleinen Solar-Elektromotor antreiben oder mit einer Solarzelle Strom für ein Radio erzeugen.
In Zusammenarbeit mit der Firma Hupfer Metallwerke GmbH haben Schülerinnen und Schüler des Richard-von Weizsäcker-Berufskollegs aus Metallblechen einen eigenen Grill gebaut. Die Bleche mussten zunächst anhand von Konstruktionszeichnungen vorbereitet und gekantet werden, und anschließend wurden alle Teile miteinander verschraubt. Die Wurst vom eigenen Grill schmeckte nach getaner Arbeit besonders gut. Informationen zum Berufsbild des Metallbauers im Fachbereich Konstruktionstechnik und die Möglichkeit, einen tieferen Einblick durch ein anschließendes Praktikum zu gewinnen, gab es noch dazu.
Für die Naturwissenschafts-AG des Annette-von-Droste-Hülshoff drehte sich alles ums Programmieren. Gemeinsam mit Stefanie Schäfer von der Fachhochschule Münster (Fachbereich Elektrotechnik/Informatik) wurden Dash-Robotern Befehle einprogrammiert. Alle Jugendlichen konnten außerdem mit VR-Brillen und unter Anleitung der Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Coesfeld in unterschiedlichste Berufe und Tätigkeitsfelder „eintauchen“.