Pressemeldungen
-
Meldung vom: Neues Covid19-Impfangebot des Kreises Coesfeld
Ab dem kommenden Samstag, 1. Oktober 2022, bietet der Kreis Coesfeld in seiner Impfstelle in Lüdinghausen an der Seppenrader Straße 18 erstmals den an die BA.1- und BA.4-5-Varianten angepassten Impfstoff für die COVID-19-Auffrischimpfungen an. Die Impfstelle ist zwischen 10 und 14 Uhr geöffnet. -
Meldung vom: Umweltabteilung des Kreises Coesfeld informiert: Bremsenfallen müssen abgebaut werden
Die Umweltabteilung des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass in NRW die sogenannten Bremsenfallen auf Pferdewiesen nur zwischen dem 1. Juni und dem 15. September aufgestellt werden dürfen. Außerhalb dieses Zeitraumes stellen die Bremsen lediglich eine geringe Belästigung für Pferde und Menschen dar, und es werden fast nur noch andere Insektenarten gefangen. Deshalb müssen die Fallen nun abgebaut werden. -
Meldung vom: Burg Vischering feiert 750-jähriges Jubiläum - Ort des Friedens und der Begegnung
Krieg und Frieden waren die zentralen Themen beim Festakt zum 750-jährigen Jubiläum der Burg Vischering in Lüdinghausen am vergangenen Freitag (23. September 2022) – nicht nur, weil die Gründung der Wehranlage im Mittelalter einen kriegerischen Hintergrund hatte. Alle Redner nahmen Bezug auf die wechselvolle Geschichte des Baudenkmals, so auch Ministerpräsident Hendrik Wüst, der als Ehrengast die Festrede hielt und thematisch einen Bogen zum Ukraine-Krieg schlug. Die Burg sei Zeugin kriegerischer Zeiten: „Zeiten, die wir für längst überwunden hielten. Leider sind sie es nicht“, betonte Wüst mit Blick auf den russischen Angriffskrieg. -
Meldung vom: Fahrbahn und Radweg an der Kreisstraße 2 in Nordkirchen fertiggestellt - Strecke wird am Dienstagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben
Die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 2 in Nordkirchen zwischen der Kreisgrenze zum Kreis Unna und der Mühle Rath werden planmäßig nach viereinhalb Monaten Bauzeit abgeschlossen. Deshalb können die Absperrungen am morgen Dienstag (27. September 2022) im Laufe des Vormittags aufgehoben und die Fahrbahn samt Radweg für den Verkehr freigegeben werden. Bei geeigneter Witterung soll bis Mitte Oktober die noch fehlende Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden. -
Meldung vom: Zauberworkshop, historische Kinderspiele und Bogenschießen für Kinder: Burg Vischering und Kolvenburg bieten Programm in den Herbstferien
An der Burg Vischering in Lüdinghausen und der Kolvenburg in Billerbeck gibt es während der Herbstferien wieder ein vielseitiges Programm für Kinder – mit Bogen- und Katapultschießen in Billerbeck sowie einem Zauberworkshop und historischen Kinderspielen in Lüdinghausen. -
Meldung vom: NRW-Kreise fordern einen Solidarfonds von Bund und Ländern - Kreis Coesfeld bei Landkreisversammlung in Ratingen vertreten
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens veranstaltete der Landkreistag NRW (LKT NRW) seine Landkreisversammlung nun in Ratingen (Kreis Mettmann). NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hielt vor den Delegierten der Mitgliederversammlung die Festansprache. Angesichts der multiplen Krisenlage forderte der Erste Vizepräsident des LKT NRW, Landrat Dr. Olaf Gericke, einen Solidarfonds von Bund und Ländern für die Kommunen. Der Kreistag des Kreises Coesfeld war mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und vier weiteren Kreistagsmitgliedern vertreten. -
Meldung vom: PV-Anlagen auf Unternehmensdächern lohnen sich! Kampagne von Kreis und wfc zeigt Nutzungs- und Vermarkungsmöglichkeiten auf
Photovoltaik-Anlagen lohnen sich für Gewerbetreibende fast immer – und können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das machte Carl-Georg Graf von Buquoy zum Start der gemeinsamen Informations- und Unterstützungskampagne des Kreises Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld deutlich. Rund 90 Unternehmen aus dem Kreis nutzten das Angebot, von den Erfahrungen Buquoys als Projektleiter der vom Land initiierten Kampagne „PV-Offensive NRW“ zu profitieren. -
Meldung vom: Reparatur und LED-Umrüstung in Dülmen: Ampel Lüdinghauser Straße/Bischof-Kaiser-Straße bleibt für einige Tage aus
An der Ampelkreuzung von Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) und Bischof-Kaiser-Straße (Kreisstraße 17) in Dülmen werden das Steuergerät und die Blindensignalisierung der Anlage erneuert; zudem werden die Signalgeber auf energiesparende LED-Technik umgerüstet. Am kommenden Montag (26. September 2022) beginnen die Modernisierungsarbeiten voraussichtlich um 09:00 Uhr. Die Arbeiten an dieser Ampel dauern etwa vier bis fünf Tage. -
Meldung vom: Tage der seelischen Gesundheit in der zweiten Oktoberwoche: Reden hebt die Stimmung – seelisch gesund in unserer Gesellschaft
Reden ist eines der Grundelemente des menschlichen Miteinanders. Gerät etwas in seelische Schieflage, wird es umso wichtiger. Denn reden hilft Konflikte aufzulösen und sorgt für Entlastung. Wie selbstverständlich ist reden Voraussetzung für viele therapeutische Ansätze. Vom 10. bis 14. Oktober 2022 wird im Kreis Coesfeld, aber auch bundesweit, besonders viel über das Reden geredet. SeeGe, der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V., bietet im Rahmen der „Tage der seelischen Gesundheit“ mehrere Veranstaltungen im Kreisgebiet an. Der Verein nimmt dabei das vom deutschlandweit aktiven Aktionsbündnis Seelische Gesundheit für 2022 herausgegebene Kampagnen-Motto auf: „Reden hebt die Stimmung – seelisch gesund in unserer Gesellschaft.“ -
Meldung vom: Mit Unterstützung der Sparkassenstiftung: Kreis Coesfeld kauft Tsend-Gemälde an
Seit vielen Jahren ist der Maler Gan-Erdene Tsend der heimischen Region intensiv verbunden – und kennt Lüdinghausen und dessen Burgen gut. Dieser persönliche Bezug hat ihn zu einem Kunstwerk inspiriert, das der Kreis Coesfeld nun mit Unterstützung der Sparkassenstiftung für den Kreis Coesfeld ankaufen konnte. Für sein Gemälde „Zugbrücke“ wählte Tsend das Eingangstor der Vorburg auf Burg Vischering als wiedererkennbares Motiv.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de