Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ - Hauptgewinn für eine Liebeserklärung an das Münsterland
Rita Hölscher aus Dülmen kann sich freuen: Mit einer ganz besonderen Liebeserklärung an ihre westfälische Heimat hat sie den Wettbewerb gewonnen, den die Projektpartner der Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ und die Sparkassen im Münsterland gemeinsam ausgelobt hatten. Zum Tag der Regionen im vergangenen Oktober standen zwei Fragen im Mittelpunkt des Gewinnspiels: Was schätzen Sie besonders am Münsterland? Welches ist Ihr münsterländisches Lieblingsprodukt? -
Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen beginnt am 16. August 2010 - Ausschreibungsunterlagen ab Februar erhältlich
Aktivurlaub der besonderen Art: Musikschülerinnen und -schüler, die zusammen mit ihren Instrumenten in den Urlaub fahren möchten, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken: Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Freizeit findet in diesem Jahr vom 16. August bis 22. August 2010 statt. Ab Februar sind die Ausschreibungsunterlagen beim Kreis Coesfeld und den örtlichen Musikschulen erhältlich. -
Meldung vom: „Hier wird Demokratie gelebt“: Faltblatt zu Kreistag und Kreisverwaltung liegt vor
Viele neue, aber auch zahlreiche vertraute Gesichter sind im druckfrischen Flyer zu sehen, mit dem der Kreistag der 8. Wahlperiode nun im Bild vorgestellt wird: 54 erstmals farbige Porträtfotos bilden die Abgeordneten der sechs im Kreistag vertretenen Parteien ab. Unter dem Motto „Hier wird Demokratie gelebt“ werden zudem wichtige Informationen zur Verfassungsstruktur des Kreises Coesfeld gegeben: Die Aufgaben des Landrates, der natürlich auch im Bild zu sehen ist, werden ebenso vorgestellt wie die Gremien des Kreistages und das Grundprinzip der kommunalen Selbstverwaltung. -
Meldung vom: Ein erheblicher, aber kaum bemerkter Wandel: Vortrag über „Ländliche Wohnkultur des Münsterlandes“
Der Wandel über die Jahrhunderte war erheblich, nur wurde er kaum wahrgenommen: Der stetigen Veränderung des bäuerlichen Wohnens ist die Auftaktveranstaltung der diesjährigen kulturgeschichtlichen Vortragsreihe des Kreises Coesfeld gewidmet. Am kommenden Donnerstag (28. Januar 2010) um 19:30 Uhr sprechen die Referenten Johannes Busch und Dr. Dietrich Maschmeyer in der Burg Vischering über „Ländliche Wohnkultur im Münsterland“. -
Meldung vom: Wichtige Schritte zur Barrierefreiheit getan - Zugang zu den Kreishäusern erheblich erleichtert
Wie von Geisterhand öffnet sich das schwere Eichenportal an der rückwärtigen Fassade des Kreishauses II am Schützenwall. Direkt dahinter liegt die Glastür des neuen Aufzuges, der die Mitte des Altbau-Treppenhauses fast nahtlos ausfüllt. Beides testeten nun Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau bei einem Rundgang - und waren sich einig: „Auf dem Weg zur vollständigen Barrierefreiheit der Kreishäuser haben wir nun einige ganz wichtige Schritte getan!“ Denn außerdem sind an den Kreishäusern I und II neue Rampen zu den hinteren Eingängen entstanden. -
Meldung vom: Bau des Radweges an der K 32 in Rosendahl-Osterwick beginnt
Nach der Schneeschmelze kann es nun losgehen: Am morgigen Mittwoch (20. Januar 2010) wird mit den Arbeiten für den Bau des Radweges an der Kreisstraße 32 in Rosendahl-Osterwick begonnen. Zwischen der K 41 und der L 571 wird auf der westlichen Seite ein 2,25 Meter breiter, kombinierter Geh- und Radweg angelegt. Das betroffene Teilstück der K 32 ist knapp einen Kilometer lang. -
Meldung vom: Leinenpflicht für Hunde in Naturschutzgebieten - Streuner richten erheblichen Schaden an
Die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld appelliert an die Hundebesitzer, Verantwortung zu zeigen und ihre Vierbeiner bei Spaziergängen durch geschützte Gebiete an die Leine zu nehmen. Denn um die empfindliche Fauna und Flora zu bewahren, besteht in den meisten Naturschutzgebieten des Kreises Coesfeld Leinenpflicht für Hunde - was einige „Frauchen“ und „Herrchen“ ignorieren: Bei den Gemeinden Havixbeck und Nottuln, aber auch beim Kreis Coesfeld häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden über streunende Hunde. -
Meldung vom: Erstes Amtsblatt des Jahres 2010 ist erschienen: Immer mehr Newsletter-Empfänger
Das erste Amtsblatt des Kreises Coesfeld im neuen Jahr ist am heutigen Freitag (15. Januar 2010) erschienen - und findet eine immer stärkere Verbreitung in elektronischer Form: Als PDF-Datei kann es auf www.kreis-coesfeld.de abgerufen werden. Per E-Mail erhalten inzwischen mehr als 150 Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen und Behörden regelmäßig Hinweise auf die Themen des amtlichen Bekanntmachungsblattes. -
Meldung vom: Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen beim Landessportfest der Schulen: Wettkampf findet am 26. Januar 2010 in Coesfeld statt
Wichtiger Termin für alle Fans des Gerätturnens in der Kreisstadt: Am 26. Januar 2010 findet in der Sporthalle des Schulzentrums an der Holtwicker Straße die Bezirksmeisterschaft in dieser Disziplin statt. Dabei werden die besten Schulmannschaften im Nachwuchsbereich aus dem Münsterland einen Sieger ermitteln, der dann an der Landesmeisterschaft am 18. Februar 2010 in der Landesturnschule Oberwerries teilnehmen wird. -
Meldung vom: Genehmigung vom Kreis Coesfeld: Türkisch-Islamischer Kulturverein kann Wohngebäude neu nutzen
Die Mitglieder des Türkisch-Islamischen Kulturvereins in Lüdinghausen konnten sich in diesen Tagen über einen positiven Bescheid vom Kreis Coesfeld freuen. Denn Anfang dieser Woche ging die Genehmigung für die Umnutzung eines vormaligen Wohngebäudes auf den Postweg.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de