Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 - Probewarnungen mit Sirenen und Handybenachrichtigungen
Bundesweit wird am kommenden Donnerstag, 12. September 2024, zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr die Warninfrastruktur getestet. Im Kreis Coesfeld werden unter anderem die rund 70 Sirenen zu hören sein. Weiterhin werden die Bürgerinnen und Bürger über das System "Cell-Broadcast" eine Direktnachricht auf ihr Handy erhalten. Auch die Warn-App NINA wird bundesweit ausgelöst werden. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (37. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: „Mal gut, mehr schlecht“ - Ausstellung auf Burg Vischering zeigt Gefühlswelt depressiver Menschen
Rund acht Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer psychischen Erkrankung, deren Symptome selbst für Familie und Freunde oft rätselhaft bleiben: Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen insgesamt und wird von vielen Menschen stark unterschätzt, was ihre Schwere betrifft. Die Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht“, die vom 8. September 2024 bis zum 17. November 2024 auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt wird, wirft nicht nur Licht ins Dunkel, sondern stellt letzteres auch demonstrativ dar. In dreizehn eindringlichen Fotografien skizziert Nora Klein die vielfältige Gefühlswelt depressiver Menschen. Die Fotografin, die in Erfurt lebt und arbeitet, hat anderthalb Jahre lang Betroffene besucht, um deren Gedanken und Ängste zu visualisieren. -
Meldung vom: KlimaPreis des Kreises Coesfeld – Jetzt bewerben!
Der Kreis Coesfeld lobt in Kooperation mit dem kommunalen KlimaNetz aller Klimaschutzmanagerinnen und -manager in den Kommunen in diesem Jahr einen KlimaPreis aus, um vorbildliche Klimaschutzprojekte zu würdigen und das Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Schulen und Kindertageseinrichtungen mit ihren Projekten bewerben. Der KlimaPreis zeichnet Projekte aus, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden oder sich in der aktiven Umsetzungsphase befinden. Das Ziel: lokale Projekte, die einen konkreten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen oder zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten, zu fördern und zur Nachahmung zu animieren. -
Meldung vom: Neue Mobilstation „Huxburg“ feierlich eröffnet - Mobilstationskonfigurator soll künftig NRW-weit Kommunen die Planung erleichtern
Rund 30 Gäste waren bei bestem Wetter der gemeinsamen Einladung von Landrat Dr. Schulze Pellengahr und Bürgermeister Sebastian Täger gefolgt, um die neue Mobilstation „Huxburg“ in Senden feierlich einzuweihen. Im Beisein mehrerer Bundes- und Landtagsabgeordneter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik ging der Dank vor allem an den Geschäftsführer des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Joachim Künzel als Vertreter des Fördermittelgebers. -
Meldung vom: Einweihung der neuen Rettungswache in Billerbeck
Am vergangenen Donnerstag (29. August 2024) konnte die neue Rettungswache in Billerbeck nach rund zweijähriger Bauzeit feierlich eröffnet werden. Die moderne Einrichtung stellt einen bedeutenden Fortschritt für die notfallmedizinische Versorgung Billerbecks dar und ersetzt zukünftig den alten Wachstandort an der Holthauser Straße. Sie diente über 32 Jahre lang als Standort für den Rettungsdienst, bevor nun die neue Rettungswache an der Darfelder Straße den Betrieb übernommen hat. -
Meldung vom: Austausch zur Bedeutung des Lokalradios - Landrat Schulze Pellengahr trifft Geschäftsführer von Radio Kiepenkerl und Aschendorff Verlag
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte in der vergangenen Woche Dr. Peter Härtl und Dr. Benedikt Hüffer zu einem Austausch in der Bauernstube des Coesfelder Kreishauses begrüßen. Gemeinsam erörterten sie die große Bedeutung von Radio Kiepenkerl für die Nachrichtenversorgung im Kreis Coesfeld und die vielfältigen Kooperationen zwischen Sender und Kreisverwaltung. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld beteiligt sich an Earth Night 2024
Der Kreis Coesfeld beteiligt sich am Freitag, den 6. September, erneut an der „Earth Night“. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Organisationen für einen bewussten Umgang mit Licht zu sensibilisieren. Die beiden Kultureinrichtungen des Kreises, die Burg Vischering und die Kolvenburg, sowie weitere Einrichtungen des Kreises nehmen an der Aktion teil. -
Meldung vom: Ankauf geglückt - Das Siegel der letzten Äbtissin des Nottulner Damenstifts kehrt in die Heimat zurück
Groß war die Freude, als Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr das Siegel der letzten Äbtissin des Nottulner Damenstifts, Ursula Sophia von Ascheberg, nach geglücktem Ankauf nun präsentieren konnte. Mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland konnte das einzigartige historische Zeugnis zurück in seine Heimat geholt werden. -
Meldung vom: Mit dem Rad durch Havixbeck - Landrat schließt Sommertour ab
Dritte und damit letzte Station der Sommertour von Landrat Dr. Schulze Pellengahr war in diesem Jahr Havixbeck. Auf Einladung von Bürgermeister Jörn Möltgen war Dr. Schulze Pellengahr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsleitung in Havixbeck unterwegs.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de