Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Viel mehr als ein Trio - Matti Klein gastiert mit Band auf Burg Vischering
Alles begann mit dem überaus erfolgreichen, preisgekrönten Funk-Jazz-Quartett Mo’ Blow, in dem Matti Klein über lange Jahre mit seinen E-Piano-Klängen brillierte. Doch längst hat der gebürtige Berliner seine eigene, ebenfalls sehr renommierte und gefeierte Band – das Matti Klein Soul Trio, mit dem der Pianist am übernächsten Samstag (28. September 2024) ab 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert – und dabei eine große Portion Groove auf die Bühne bringt. -
Meldung vom: Hoch virtuoses Programm für Nordkirchen - Pianist Wojciech Waleczek schlägt Brücke von Bach bis zu den Beatles
Es ist ein hoch virtuoses und zugleich abwechslungsreiches Repertoire, das Wojciech Waleczek für sein erstes Konzert auf Schloss Nordkirchen ausgewählt hat: Der polnische Meisterpianist beginnt am kommenden Sontag (22. September 2024) um 18:00 Uhr mit dem zweiten Satz (Adagio) aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 1 in F-Dur von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Es folgen ausgesuchte Werke aus Klassik und Romantik, bevor Waleczek sich dann abschließend „Let it be“ und „Hey Jude“ von den Beatles widmet. -
Meldung vom: Sanierung der Kreisstraße 23 in Lüdinghausen verschiebt sich
Die ursprünglich für diese Woche vorgesehene Sanierung der Kreisstraße 23 in Lüdinghausen kann aus logistischen Gründen noch nicht durchgeführt werden. Die Arbeiten beginnen nun am Montag, 30. September 2024, gegen 07.00 Uhr. Die Arbeiten werden voraussichtlich fünf Arbeitstage dauern. -
Meldung vom: MINT-Projekte in den Herbstferien - Spannende Projekte für Jugendliche in der Code Week - „Make it real“
Unter diesem Motto können Jugendliche ab der 7. Jahrgangsstufe in den Herbstferien in verschiedenen Projekten ihre eigenen Ideen Wirklichkeit werden lassen. Das zdi-Netzwerk des Kreises Coesfeld bietet in Kooperation mit regionalen Unternehmen innovative und kostenfreie Workshops für Jugendliche an. -
Meldung vom: Landrat ehrt Nachwuchskräfte - Feierstunde zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ehrte Anfang September mit einer Feierstunde die Nachwuchskräfte, die in diesem Jahr ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung abgeschlossen haben. Gemeinsam mit den nun ausgelernten Auszubildenden und den Absolventen des dualen Studiums freute er sich über die erfolgreich abgelegten Prüfungen. -
Meldung vom: Auszubildende und Anwärter begrüßt
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte Anfang September die neuen Auszubildenden sowie die dual Studierenden, die im August und September ihre Ausbildung beim Kreis Coesfeld aufgenommen haben. Am Anfang dieses neuen Lebensabschnitts wünschte er ihnen einen guten Start und dankte den jungen Nachwuchskräften dafür, dass sie sich für den Kreis Coesfeld als Ausbildungsstätte entschieden haben. -
Meldung vom: Erfahrungsaustausch mit alten und neuen Hauptverwaltungsbeamten des Kreises Coesfeld
Am Dienstagnachmittag, den 10. September 2024 trafen sich aktuelle und ehemalige Hauptverwaltungsbeamte auf der Burg Vischering in Lüdinghausen, um gemeinsam in zwangloser Runde ins Gespräch zu kommen und sich über die Erfahrungen im Beruf auszutauschen. In der Schnelllebigkeit des alltäglichen Dienstgeschäftes kommt der Austausch mit erfahrenen und auch früheren Kollegen vielfach zu kurz. Aus diesem Grund lud Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die aktuellen und ehemaligen Hauptverwaltungsbeamten herzlich zum Austausch ein. -
Meldung vom: Austausch in Ascheberg - Sprechstunde des Landrates findet am 24. September 2024 statt
Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten regulären Sprechstunde ein: Diese findet am Dienstag, 24. September 2024, von 15 Uhr bis 16:30 Uhr im Rathaus in Ascheberg (Dieningstraße 7) im Trauzimmer statt. -
Meldung vom: Breite Palette auf über 70 Ständen - Freiluftausstellung „Kunst im Park“ zieht rund 5.000 Gäste an
Hervorragende Resonanz: Bei geradezu idealem Wetter zog die siebte Ausgabe der Freiluftausstellung „Kunst im Park“ am gestrigen Sonntag (15. September 2024) rund 5.000 Interessierte in den Landschaftsraum zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering: Dort zeigten über 70 Stände eine breite Palette – von klassischer Malerei, Grafik oder Bildhauerei bis hin zu Design und Kunsthandwerk. Galerien, Profis, aber auch Amateurkünstlerinnen und -künstler präsentierten ihre Werke in überdachten Zelten auf dem gesamten Parkgelände und vor den Burganlagen. -
Meldung vom: Durch das Außengelände der Burg Vischering: Jetzt noch kurzfristig für Botanik-Führung anmelden
Einmal mehr schlüpft Schauspieler Thomas Gwiasda in die Rolle des Arztes und Botanikers „Franziskus“, wie ihn die Zeitgenossen liebevoll nannten. Historisches Vorbild ist der Wissenschaftler Franz Wernekinck, der 1764 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zur Welt kam und über Jahrzehnte die heimische Flora erforschte. Voller Enthusiasmus und Tatendrang macht er sich am 22. September 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf eine Exkursion durch das Außengelände seines Geburtsortes. Dabei nimmt er eine Gruppe seiner Studiosi mit, denen er die fantastische Welt der Botanik nahebringen möchte – Interessierte können sich noch kurzfristig für diese Schauspielführung unter dem Titel „Herbationes 1818“ anmelden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de