Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Nachhaltig schenken und mit Spaß Umwelttipps umsetzen: Der Comic-Block 'Klima schonen leichtgemacht' steht zum Download bereit!

    Inspirierend, lehrreich und bereit, den Alltag klimaschonender zu gestalten – das ist der "Klima schonen leichtgemacht" Comic-Block der Lüdinghauserin Doris Bünder. Frisch gedruckt im Druckhaus Dülmen, steht dieser kreativ gestaltete Comic-Block bereit, um nach den Feiertagen seine Reise in möglichst viele Haushalte in Lüdinghausen anzutreten. Als anregende Lektüre und auch als Geschenkidee geeignet steht der Comic-Block schon vorab als kostenloser Download auf der Klimaschutzwebsite des Kreises Coesfeld zur Verfügung: klima.kreis-coesfeld.de. In der Rubrik Klima kann der Comic-Block als digitale Leseversion und als Datei zum selbst ausdrucken mit Bastelanteilung im Bereich Kreisklimawettbewerb 2022 heruntergeladen werden. Doch was macht diesen Comic-Block so besonders?
  • Meldung vom: Vamos e.V. sucht Zwischenorte für Radtouren im Münsterland zu Nachhaltigkeit und globaler Solidarität

    Im Rahmen des Projektes „Münsterland Global Lokal“ sucht der Vamos e.V. im Münsterland Orte des Engagements, die als Zwischenstationen bei Radtouren dienen können. Ab Frühjahr 2024 sollen die Stationen als Beispiele für die lokale und weltweite öko-soziale Transformation dienen und Besucherinnen und Besuchern vielfältige Aktivitäten und Handlungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus kommen ab September 2024 sogenannte Mitmachstationen hinzu, die gemeinsam mit Kommunen, Schulen, Initiativen und Unternehmen entwickelt wurden.
  • Meldung vom: Die Magie des Papiertheaters entdecken - Workshop begleitet Kreative von der ersten Idee bis zur Aufführung

    In einer Zeit, in der moderne Medien und eine allgemeine Hektik unseren Alltag beherrschen, sind kulturbegeisterte und kreative Menschen herzlich eingeladen, einen Schritt zurückzutreten und sich eine kleine Auszeit zu gönnen – in Form eines ganz besonderen Workshops, der am 3. März 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. Interessierte tauschen Smartphone und Computer gegen Schere und Zeichenbogen, um die wunderbare Welt des Papiertheaters zu entdecken – eine Kunstform, die Handwerk, Erzählkunst und Kreativität vereint. Dabei entsteht eine kleine Bühne aus Papier.
  • Meldung vom: Bunte Abenteuerwelten in Lüdinghausen: Ticketverkauf für Festival „Annotopia“ startet

    Gute Nachricht für alle Fans fantastischer Welten: Auch in 2024 wird das Fantasyfestival „Annotopia“ wieder an der Burg Vischering und der Burg Lüdinghausen stattfinden – und zwar diesmal am langen Wochenende vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024. Auftakt ist am Freitag (31. Mai 2024) mit einem Warm-up zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr, am Samstag (1. Juni 2024) geht es dann von 11:00 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag (2. Juni 2024) von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr weiter. Der zeitreisende Professor Abraxo führt seine Weggefährtinnen und -gefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle Neugierigen ganz unterschiedlicher Generationen in ein spannendes Paralleluniversum.
  • Meldung vom: Weiteres Teilprojekt wird eingeweiht - Car-Sharing-Angebot in der Gemeinde Senden mit Kick-Off-Termin am 6. Januar

    Unter dem Motto „kommit - Neu Land Erfahren“ startet das Team des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) ein neues Angebot in Senden. Gemeinsam mit der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), der Gemeinde Senden und SHARE NOW werden in den fünf Wohngebieten Langeland, Erlengrund, Hagenkamp, An der Drachenwiese und Schloßfeld Car-Sharing-Stationen eingerichtet. Das Angebot soll als Ergänzung zu den bereits bestehenden Bausteinen des kommit-Projektes wie der X90 und dem kommit-Shuttle funktionieren.
  • Meldung vom: Digitaltechnik verbindet Rettungswagen aus der Region mit Tele-Notarzt-Zentrale in Münster: Münster und die Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf starten Rettungsdienst-Netzwerk

    Wenn im neuen Jahr die Besatzungen von Rettungswagen im Münsterland ärztliche Unterstützung bei ihrer Arbeit benötigen, können sie sich digital mit der neuen Tele-Notarzt-Zentrale in Münster verbinden. Kameras und Übertragungsgeräte können zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt störungsfrei betrieben werden. Den Auftrag für die notwendige Digitaltechnik haben die Rettungsdienste der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster nun gemeinsam vergeben.
  • Meldung vom: Kinderrechte im Fokus des Jubiläums der AG-78 Jugendarbeit

    Alle Kinder haben Rechte! – das verdeutlichte Landrat Dr. Christian Schulze-Pellengahr am Montagabend, 11. Dezember 2023, bei der Jubiläumssitzung der Arbeitsgemeinschaft-78 Jugendarbeit des Kreises Coesfeld. Anlässlich der 100. Sitzung hatten sich die Vertretungen der Arbeitsgruppe, die in ganz verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit tätig sind, etwas ganz Besonderes überlegt.
  • Meldung vom: Bürgerlabor Mobiles Münsterland gewinnt den Mobilitätspreis NRW 2023

    Der NRW Mobilitätstag in Essen war die Kulisse für die Kür des Preisträgers zum Mobilitätspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereits Mitte November hatte eine Fachjury die fünf besten Mobilitätsprojekte des Landes ausgewählt. Die Wahl des Siegers erfolgte über ein Online-Voting. Hier konnte sich zum Abschluss des Votings am heutigen Montag das Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) gegen vier starke Mitbewerber durchsetzen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nahm den Preis von Oliver Krischer, Landesminister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, entgegen.
  • Meldung vom: Volles Programm für 2024 - Kulturveranstaltungen des Kreises als Geschenkidee

    Wer noch kurzfristig ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, wird im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld mit großer Wahrscheinlichkeit fündig. Denn die ganzen Veranstaltungen im ersten Quartal 2024 stehen nicht nur für Vielfalt und Niveau, sondern sind ab sofort buchbar. Tickets für Lesungen, Konzerte, Schauspielführungen, Workshops und die vielen weiteren Programmpunkte bereiten kulturinteressierten Beschenkten bestimmt eine große Freude.
  • Meldung vom: Kommunales Integrationszentrum organisiert Teilnahme am Fußballturnier: Kick Racism Out

    Bereits zum 13. Mal fand am 23. November 2023 in Essen das Integrationsturnier „Kick Racism Out“ statt, das vom AWO-Fanprojekt Essen ausgerichtet worden ist. Zwar richtet sich dieses Anti-Diskriminierungsprojekt in erster Linie an die Schulen der Stadt Essen. Aber durch Netzwerkarbeit des Bildungsteams im Kommunalen Integrationszentrum Kreis Coesfeld (KI), konnten zwei Startplätze reserviert werden.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular