Bürgerlabor Mobiles Münsterland gewinnt den Mobilitätspreis NRW 2023
Mit über 3.700 Stimmen wählte die Öffentlichkeit das favorisierte Projekt aus den zuvor von 50 Bewerbungen von einer Fachjury bestimmten fünf Finalteilnehmern aus. Neben dem BüLaMo auf Platz eins, schafften es das Projekt Power Road by Eurovia der Vinci Construction Shared Services GmbH und efi, der On-Demand-Service der wupsi GmbH auf das Treppchen. Die Top Drei erhielten insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro, das wiederum in die Projekte reinvestiert wird und so zu einer klimaneutralen Zukunft im Verkehr beiträgt.
Wir freuen uns sehr, dass das BüLaMo sowohl die Fachjury in der Vorauswahl als auch die Bürgerinnen und Bürger im Online-Voting überzeugen konnte. Das zeigt, dass wir mit unseren innovativen Mobilitätskonzepten und bedarfsgerechten Angeboten auf einem guten Weg sind
, kommentiert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Ehrung.
BüLaMo ist 2020 als ein großes Verbundprojekt an den Start gegangen: Regionale Partner dieses Projektes sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Land NRW sowie vom Bund mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.