Kinderrechte im Fokus des Jubiläums der AG-78 Jugendarbeit
Bereits im Sommer 2023 wurde für die geplante Veranstaltung ein Foto- und Videowettbewerb ins Leben gerufen, zu dem Kinder und Jugendliche aufgefordert waren sich mit ihren eigenen Rechten auseinander zu setzen. Mit hervorragender Resonanz: Über 80 Kinder und Jugendliche beteiligten sich mit Einzel- oder Gruppenbeiträgen durch Fotos und Videos in denen sie Kinderrechte künstlerisch darstellten. Das Foto- und Videoprojekt wurde im Rahmen des Landesprogramms „Gemeinsam MehrWert“ - Projekt Vielfalt im Kreis Coesfeld umgesetzt. Gefördert wird es durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Nach der Präsentation aller Videobeiträge und Ausstellung der Bilder im Großformat auf der Burg Vischering in Lüdinghausen erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner im feierlichen Rahmen der Jubiläumssitzung durch den Landrat und die Koordinatorin des Projektes Vielfalt, Janina Przybyl vom Kreisjugendamt Coesfeld, attraktive Preise überreicht. Für die Kategorie Video wurden gleich zwei erste Preise ausgehändigt. Zum einen wurde für ein Rap-Video ein I-Pad vergeben, eine Gruppe aus dem Jugendzentrum Exil aus Lüdinghausen gewann einen Gutschein für eine Moviepark-Fahrt.
Die AG-78 Jugendarbeit hat die Aufgabe, Akteure aus der offenen und verbandlichen Jugendarbeit im Kreis Coesfeld zu vernetzen und gemeinsam an den Strukturen zu arbeiten, sodass diese an die Bedarfe und Gegebenheiten angepasst werden. Die Arbeitsgruppe wirkt beispielsweise alle fünf Jahre mit bei der Erstellung des Kinder- und Jugendförderplans des Kreises Coesfeld, in dem Richtlinien zur Förderung der Jugendorganisationen, Ferienfreizeiten, Jugendleitungsschulungen und viele mehr festgeschrieben werden.
Normalerweise triff sich die Arbeitsgruppe zu jährlich festgelegten Terminen
, berichtet Tina Sundrum, die die Arbeitsgruppe als Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Coesfeld geschäftsführend begleitet. Es war etwas ganz Besonderes, dass bei der Jubiläumssitzung auch diejenigen dabei waren, um die es eigentlich geht: Kinder und Jugendliche
, resümiert die Jugendpflegerin.