Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Weiteres Teilprojekt wird eingeweiht - Car-Sharing-Angebot in der Gemeinde Senden mit Kick-Off-Termin am 6. Januar

Meldung vom:

Unter dem Motto „kommit - Neu Land Erfahren“ startet das Team des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) ein neues Angebot in Senden. Gemeinsam mit der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), der Gemeinde Senden und SHARE NOW werden in den fünf Wohngebieten Langeland, Erlengrund, Hagenkamp, An der Drachenwiese und Schloßfeld Car-Sharing-Stationen eingerichtet. Das Angebot soll als Ergänzung zu den bereits bestehenden Bausteinen des kommit-Projektes wie der X90 und dem kommit-Shuttle funktionieren.

Bereits im November 2022 wurden die Bewohnerinnen und Bewohner in Dialogveranstaltungen eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Angebots zu beteiligen. Hinzu kamen weitere Online-Veranstaltungen und Termine vor Ort in den Stadtteilen. Bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, 06.01.2024 (11:00 - 13:00 Uhr) haben Interessierte nun die Möglichkeit, sich über das Angebot zu informieren und die Fahrzeuge näher kennenzulernen. Das Projektteam und SHARE NOW werden an allen Standorten vor Ort sein und Fragen beantworten. Die genauen Standorte können der Projekt-Homepage unter www.muensterland-kommit.de entnommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Idee hinter dem Car-Sharing im Quartier liegt auf der Hand. Die Standorte sollen ein attraktives Angebot mit kurzen Wegen und einem bekannten Nutzerkreis (in der Regel die eigene Nachbarschaft) schaffen - direkt vor der eigenen Haustür. „Wir starten zunächst an fünf Standorten mit jeweils zwei Fahrzeugen. Als Großprojekt haben wir die Möglichkeit, Car-Sharing nicht nur als Insellösung zu denken, sondern auch im Zusammenhang mit anderen Mobilitätsangeboten zu sehen. Wir denken, dass wir durch die wohnortnahe Versorgung mit Car-Sharing ein weiteres Argument liefern, auf den eigenen Zweit- oder Drittwagen zu verzichten“, erhofft sich Kreisdirektor Dr. Linus Tepe eine nachhaltige Wirkung des neuen Bausteins.

Hintergrund: Derzeit werden im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland „BüLaMo“ zahlreiche Projekte erprobt, mit deren Hilfe eine Verkehrswende zu mehr umweltgerechter Mobilität gelingen soll. Dazu zählen unter anderem der ExpressBus X90 und eine damit verbundene Fahrpreis-Absenkung, der kommit-Shuttle sowie die Eröffnung einer ersten Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide. Unter dem Titel „kommit“ fördern der Bund und das Land NRW zahlreiche Vorhaben, die durch die Gemeinden und den Kreis Coesfeld umgesetzt werden.

BüLaMo ist 2020 als ein großes Verbundprojekt an den Start gegangen: Regionale Partner dieses Projektes sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Land NRW sowie vom Bund mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.

www.muensterland-kommit.de

Kontakt:

Kreis Coesfeld

c/o Zweckverband Mobilität Münsterland

Fachbereich Bus (ZVM Bus)

Projektbüro Bürgerlabor Mobiles Münsterland

Sven Schulz

Telefon (0251) 41 34-49

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular